skiplink_navigationskiplink_content
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
wickede.ruhr
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kreis Soest
  • Polizei
  • Fotos
  • Stellenanzeigen
  • Unternehmen
  • Hilfe im Notfall
  • Hilfe bei Störungen
  • Vereine
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
  • Mediengestalter / Werbetechniker / Produktionshelfer

  • Abriss des Kirchenanbaus in Echthausen dauert noch
    Katholische Pfarrgemeinde Wickede (Ruhr):
    Abriss des Kirchenanbaus in Echthausen dauert noch
    1. Juli 2022
    ECHTHAUSEN.
    Der Abriss des rund 50 Jahre alten Anbaus der katholischen St.-Vinzenz-Kirche in Echthausen ist beschlossene Sache. Die Genehmigung zur weiteren Planung des Rückbaus des Gotteshauses liegt der Kirchengemeinde in Wickede bereits vor. Der Beginn der Bauarbeiten vor Ort dauet allerdings noch einige Zeit.
  • Vorne „hui“, hinten …
    Bauarbeiten an der Gemeindehalle dauern länger als gedacht
    Vorne „hui“, hinten …
    1. Juli 2022
    ECHTHAUSEN.
    Das Gerüst an der Frontseite ist abgebaut. Bühne, Festzelt und Theken sind aufgebaut. Die Bauarbeiten ruhen vorerst. – So kann die Schützenbruderschaft St. Vinzentius an diesem Wochenende ihr Jahresfest an dem Platz vor der Gemeindehalle in Echthausen feiern. Nach der Veranstaltung müssen die Handwerker das Gerüst am Toiletten-Trakt aber wieder aufstellen. Die Rückseite der Halle bleibt hingegen eingerüstet. Denn dort sind die Arbeiten erheblich in Verzug.
Anzeige Sparkasse SoestWerl
Anzeige Sparkasse SoestWerl
  • „Endlich wieder Schützenfest“ – aber erstmals nur „Open Air“
    St.-Vinzentius-Bruderschaft Echthausen
    „Endlich wieder Schützenfest“ – aber erstmals nur „Open Air“
    1. Juli 2022
    ECHTHAUSEN.
    „Endlich wieder Schützenfest“ – darauf freut sich die Schützenbruderschaft St. Vinzentius und feiert an diesem Wochenende erstmals „Open Air“. Denn auf Grund der steigenden Zahl an Corona-Fällen wollen die Echthausener Schützen nur „unter freiem Himmel und an der frischen Luft“ feiern. Die Gemeindehalle bleibt – bis auf den Toiletten-Trakt – deshalb voraussichtlich ganz geschlossen.
  • SYMBOLFOTO: ANDREAS DUNKER
    Polizei
    Wickeder Pkw-Fahrer verunglückt in Ense
    26. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR) / ENSE.
    Schwerer Verkehrsunfall am Freitag (24. Juni 2022) gegen 15 Uhr in Ense: Laut Angaben der Kreispolizeibehörde Soest befuhr ein 61-jähriger Wickeder mit einem Personenkraftwagen (Pkw) die Soester Straße von Sieveringen kommend in Richtung Gerlingen. Zur gleichen Zeit war eine 59-jährige Arnsbergerin mit ihrem Auto auf der Straße "An der Lanner" von Ostönnen kommend in Richtung Volbringen unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.
  • Energie-Preise explodieren: Verbraucher sollten sich warm anziehen
    Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH
    Energie-Preise explodieren: Verbraucher sollten sich warm anziehen
    26. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR) / FRÖNDENBERG.
    Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede erhöhen die Preise für Gas und Strom in den kommenden Monaten massiv. Der Strom-Preis soll bis 2023 um knapp 30 Prozent steigen und der Preis für Erdgas sogar um mehr als 50 Prozent. – Dies hat der Aufsichtsrat des kommunalen Energieversorgungsunternehmens in einer Sondersitzung am 15. Juni beschlossen.
  • Rettungshubschrauber fliegt Frau ins Krankenhaus
    Autofahrerin schwer verletzt
    Rettungshubschrauber fliegt Frau ins Krankenhaus
    21. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR) / WELVER.
    Dramatische Minuten bei der Rettung einer 65-jährigen Patientin bei einem Verkehrsunfall an der Kirchstraße am Kommunalfriedhof. Eine Frau aus Welver war dabei gegen 12 Uhr offenbar unter ihr eigenes Fahrzeug geraten und eingeklemmt worden.
  • Gottesdienst und Gedenkfeier in Erinnerung an die Opfer der Möhnekatastrophe 1943
    Gottesdienst und Gedenkfeier in Erinnerung an die Opfer der Möhnekatastrophe 1943
    30. April 2018
    WICKEDE (RUHR). In der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 wurde die Möhnetalsperre durch die Flieger der britischen „Royale Air Force“ mittels einer springenden Rollbombe teilweise zerstört. Durch das riesige Loch in der Staumauer ergoss sich eine verheerende Wasserflut, die in dem sich anschließenden Möhne- und Ruhrtal des nachts rund 1.200 Menschen in den Tod riss. – Jährlich gedenkt man der Opfer dieser Katastrophe des Zweiten Weltkrieges.
  • Rapsblüte sorgt für leuchtend gelbe Felder
    Rapsblüte sorgt für leuchtend gelbe Felder
    30. April 2018
    WICKEDE (RUHR). Auf den nordrhein-westfälischen Äckern hat die Rapsblüte begonnen. Zurzeit sieht man auf den Rapsfeldern die Blüten an den Haupttrieben, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Wenn die vier bis sechs Seitentriebe der Pflanzen blühen, leuchten die ganzen Felder in kräftigem Sonnengelb, je nach Witterung zwischen zwei und vier Wochen lang.
  • Gold und Silber für junge Chöre aus Wickede
    Gold und Silber für junge Chöre aus Wickede
    29. April 2018
    WICKEDE (RUHR) / DÜSSELDORF. Eine Gold-Medaille für den Jugendchor und eine Silber-Medaille für den Kinderchor der Wickeder Cantalinos gab es am gestrigen Samstag (28. April 2018) beim Landeswettbewerb „Jugend singt“ in Düsseldorf.
  • Konfirmationsgottesdienst in der evangelischen Christus-Kirche
    Konfirmationsgottesdienst in der evangelischen Christus-Kirche
    29. April 2018
    WICKEDE (RUHR). „Du bist wundervoll“ unter diesem Motto stand der erste Konfirmationsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Wickede (Ruhr) in diesem Jahr. Dabei konfirmierte Pfarrer Dr. Christian Klein am heutigen Sonntag (29. April 2018) in der Christus-Kirche an der Jahnstraße elf Jugendliche.
  • Sekundarschüler beteiligen sich beim Rennen um den ersten Platz
    Sekundarschüler beteiligen sich beim Rennen um den ersten Platz
    28. April 2018
    WICKEDE (RUHR) / KREIS SOEST. „GedankenBlitz“ heißt das Motto eines jährlichen Wettbewerbs für Schüler aus dem Kreis Soest. Dabei geht es darum Kenntnisse aus dem MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in einem kreativen Projekt umzusetzen. – Auch Vertreter der Sekundarschule Wickede (Ruhr), die in früheren Jahren sogar schon mal den ersten Platz errang, nehmen daran teil.
  • Baukran steht: Hochbauarbeiten können beginnen
    Baukran steht: Hochbauarbeiten können beginnen
    27. April 2018
    WICKEDE. Die Baugrube ist ausgehoben, das Schotterbett als Untergrund für die Bodenplatte ist bereitet und die notwendigen Abrissarbeiten wurden ausgeführt. So fielen sowohl die Fertiggarage als auch die Mauer entlang des Weges zwischen Vikarie und Kirche/Friedhof der Baggerschaufel zum Opfer. der kleine Torbogen zwischen Vikarie und Pfarrhaus ist ebenfalls Geschichte.
  • Mehrere Einbrüche und Diebstähle aus Wohnungen in Wickede
    Mehrere Einbrüche und Diebstähle aus Wohnungen in Wickede
    27. April 2018
    WICKEDE. Zu einem Wohnungseinbruch kam es am Donnerstag (26. April 2018) zwischen 17 und 22.40 Uhr in einem Einfamilienhaus an der Fröndenberger Straße in Wickede. Bislang unbekannte Täter hebelten die Terrassentür an dem Gebäude auf und gelangten so in die Wohnräume. Hier suchten die Einbrecher offenbar in allen Räumen nach Wertsachen. – Nach ersten Feststellungen der Bewohner wurde dabei Bargeld entwendet.
  • Geldübergabe zur Anschaffung eines Defibrilators für die Sekundarschule Wickede (Ruhr)
    Geldübergabe zur Anschaffung eines Defibrilators für die Sekundarschule Wickede (Ruhr)
    27. April 2018
    KREIS SOEST.
    WICKEDE (RUHR). "Defibrillatoren können Leben retten. Im Fall eines plötzlichen Herzstillstands sind auch medizinische Laien in der Lage, unverzüglich die nötige Hilfe zu leisten und damit Dauerschäden oder gar den Tod zu vermeiden", erklärte Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) am heutigen Freitag (27. April 2018) gegenüber "wickede.ruhr HEIMAT ONLINE". Deshalb seien entsprechende Geräte überall dort sinnvoll, wo sich Menschen treffen.
  • Erstmals seit vielen Jahren kein Maibaum in der Ruhrgemeinde
    Erstmals seit vielen Jahren kein Maibaum in der Ruhrgemeinde
    27. April 2018
    WICKEDE (RUHR). Erstmals seit langer Zeit wird dieses Jahr in der Ruhrgemeinde am Vorabend des 1. Mai kein Maibaum an einem öffentlichen Platz aufgerichtet. Denn das Holz des dreizehn Meter hohen Baumstamms, der zuletzt immer Ende April auf dem Dorfplatz in Echthausen mit einem bunten Kranz geschmückt wurde, ist „in die Jahre gekommen“. Und deshalb ist die statische Sicherheit dieses tragenden Elementes nicht mehr gegeben. Denn der Stamm musste immerhin den großen Maikranz mit einem beachtlichen Durchmesser von mehr als drei Metern und einem entsprechendem Gewicht tragen. Und dies gegebenenfalls auch noch bei extrem hoher Windlast.
  • SYMBOLFOTO: ANDREAS DUNKER
    Brandsachbearbeiter der Kriminalpolizei suchen Ursache für Feuer
    27. April 2018
    WICKEDE. Nach den Löscharbeiten der Feuerwehr haben nun die Brandsachbearbeiter der Kriminalpolizei ihre Ermittlungen aufgenommen, um die Ursache für den Ausbruch des Feuers am heutigen Freitagmorgen (27. April 2018) auf dem Balkon des Mehrfamilienhauses an der Eichenstraße in Wickede zu ergründen.
  • Bücherverbrennung: „Anschlag auf die geistige Freiheit“
    Bücherverbrennung: „Anschlag auf die geistige Freiheit“
    27. April 2018
    WERL / WICKEDE (RUHR) / ENSE. „Die Freiheit, seine Gedanken frei und ohne Zensur auszudrücken, ist wesentliches Merkmal für eine demokratische Gesellschaft. Die Verbrennung der 1933 verfemten Bücher mahnt uns heute, dieses Grundrecht gegen alle Widerstände zu verteidigen“, sagt der ehemalige Hammer Oberbürgermeister Jürgen Wieland (SPD). Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung der Volkshochschule (VHS) Werl, Wickede (Ruhr) und Ense unter dem Titel „Vor 85 Jahren: Anschlag auf die geistige Freiheit“ will der Politiker deshalb am Donnerstag, 17. Mai 2018, um 19.30 Uhr in der kommunalen Bücherei im Bahnhof (BiB) an die unsägliche Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten in Deutschland erinnern.
  • Balkon-Brand: Alle Bewohner eines Mehrfamilienhauses evakuiert
    Balkon-Brand: Alle Bewohner eines Mehrfamilienhauses evakuiert
    27. April 2018
    WICKEDE. Flammen schlugen am heutigen Freitagmorgen (27. April 2018) aus dem vierten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses an der Eichenstraße in Wickede. Eine aufmerksame Nachbarin hatte den Brand gegen 8.40 Uhr bemerkt und sofort über den Notruf die Rettungsleitstelle informiert. Diese alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wickede (Ruhr), die mit mehreren Löschfahrzeugen und dem großen Drehleiterwagen zum Einsatzort ausrückte.
<121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140>

Anmeldung zum Newsletter

Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren!

Newsletter abbestellen

TERMINE

  • Juni27
    Mo, 27. Juni 2022 - Di, 09. August 2022

    Schulferien NRW

  • Juli02
    Sa, 02. Juli 2022 - Mo, 04. Juli 2022

    Echthausen: Schützenfest der St.-Vinzentius-Brudersachaft

  • Juli04
    Mo, 04. Juli 2022, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

    Wickede Renten-Beratung

  • Juli07
    Do, 07. Juli 2022, 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Wochenmarkt in Wickede

  • Juli08
    Fr, 08. Juli 2022, 15:00 Uhr - Mo, 11. Juli 2022

    Wiehagen: Schützenfest

BUTTON
BUTTON

ANZEIGEN

ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE
ANZEIGE
Anzeige
Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANEIGEN
ANEIGEN

Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW."

LOGO Vor Ort NRW
LOGO Vor Ort NRW
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche