skiplink_navigationskiplink_content
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
wickede.ruhr
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kreis Soest
  • Polizei
  • Fotos
  • Stellenanzeigen
  • Unternehmen
  • Hilfe im Notfall
  • Hilfe bei Störungen
  • Vereine
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
  • Mediengestalter / Werbetechniker / Produktionshelfer

  • Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst im Einsatz
    Nordstraße gesperrt:
    Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst im Einsatz
    2. Juli 2022
    WICKEDE (RUHR).
    Mehr als 50 Feuerwehrleute und Rettungsdienstmitarbeiter waren am heutigen Samstagnachmittag (2. Juli 2022) an der Nordstraße im Einsatz. Eine Nachbarin hatte die Einsatzkräfte gerufen, da Rauch aus einem Haus kam und nicht klar war, ob die Bewohner sich noch hilflos darin befanden.
  • Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn
    Zwischen Wickede und Neheim:
    Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn
    2. Juli 2022
    WICKEDE (RUHR) / ARNSBERG.
    Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich in der Nacht zum heutigen Samstag (2. Juli 2022) auf der Autobahn 445 zwischen den Anschlussstellen Wickede und Neheim ereignet. Dies bestätigte ein Sprecher der Leitstelle der Polizeipräsidiums in Dortmund auf Anfrage unseres lokalen Nachrichten-Portals "wickede.ruhr HEIMAT ONLINE".
Anzeige Sparkasse SoestWerl
Anzeige Sparkasse SoestWerl
  • Abriss des Kirchenanbaus in Echthausen dauert noch
    Katholische Pfarrgemeinde Wickede (Ruhr):
    Abriss des Kirchenanbaus in Echthausen dauert noch
    1. Juli 2022
    ECHTHAUSEN.
    Der Abriss des rund 50 Jahre alten Anbaus der katholischen St.-Vinzenz-Kirche in Echthausen ist beschlossene Sache. Die Genehmigung zur weiteren Planung des Rückbaus des Gotteshauses liegt der Kirchengemeinde in Wickede bereits vor. Der Beginn der Bauarbeiten vor Ort dauet allerdings noch einige Zeit.
  • Vorne „hui“, hinten …
    Bauarbeiten an der Gemeindehalle dauern länger als gedacht
    Vorne „hui“, hinten …
    1. Juli 2022
    ECHTHAUSEN.
    Das Gerüst an der Frontseite ist abgebaut. Bühne, Festzelt und Theken sind aufgebaut. Die Bauarbeiten ruhen vorerst. – So kann die Schützenbruderschaft St. Vinzentius an diesem Wochenende ihr Jahresfest an dem Platz vor der Gemeindehalle in Echthausen feiern. Nach der Veranstaltung müssen die Handwerker das Gerüst am Toiletten-Trakt aber wieder aufstellen. Die Rückseite der Halle bleibt hingegen eingerüstet. Denn dort sind die Arbeiten erheblich in Verzug.
  • „Endlich wieder Schützenfest“ – aber erstmals nur „Open Air“
    St.-Vinzentius-Bruderschaft Echthausen
    „Endlich wieder Schützenfest“ – aber erstmals nur „Open Air“
    1. Juli 2022
    ECHTHAUSEN.
    „Endlich wieder Schützenfest“ – darauf freut sich die Schützenbruderschaft St. Vinzentius und feiert an diesem Wochenende erstmals „Open Air“. Denn auf Grund der steigenden Zahl an Corona-Fällen wollen die Echthausener Schützen nur „unter freiem Himmel und an der frischen Luft“ feiern. Die Gemeindehalle bleibt – bis auf den Toiletten-Trakt – deshalb voraussichtlich ganz geschlossen.
  • SYMBOLFOTO: ANDREAS DUNKER
    Polizei
    Wickeder Pkw-Fahrer verunglückt in Ense
    26. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR) / ENSE.
    Schwerer Verkehrsunfall am Freitag (24. Juni 2022) gegen 15 Uhr in Ense: Laut Angaben der Kreispolizeibehörde Soest befuhr ein 61-jähriger Wickeder mit einem Personenkraftwagen (Pkw) die Soester Straße von Sieveringen kommend in Richtung Gerlingen. Zur gleichen Zeit war eine 59-jährige Arnsbergerin mit ihrem Auto auf der Straße "An der Lanner" von Ostönnen kommend in Richtung Volbringen unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.
  • Doping-Dealer aus Wickede in München zu hoher Haftstrafe verurteilt
    Doping-Dealer aus Wickede in München zu hoher Haftstrafe verurteilt
    17. Oktober 2018
    WICKEDE (RUHR) / MÜNCHEN. Ein 32-jähriger Werkzeugmechaniker aus Wickede ist am heutigen Mittwoch (17. Oktober 2018) von der 9. Strafkammer des Landgerichtes München I zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Zudem werden ein Geldbetrag von insgesamt 41.350 Euro sowie weitere Beträge in der digitalen Kryptowährung „Bitcoins“ von dem Angeklagten eingezogen. Der Angeklagte muss zudem die Kosten des Verfahrens und seine notwendigen Auslagen tragen.
  • Viele Baustellen blockieren weiterhin den Verkehr in der ganzen Gemeinde
    Viele Baustellen blockieren weiterhin den Verkehr in der ganzen Gemeinde
    17. Oktober 2018
    WICKEDE (RUHR). "Der Herbst wird rot-weiß: Sperrböcke und Flatterband werden zahlreiche zusätzliche Baustellen markieren", kündigte Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) am heutigen Mittwoch (17. Oktober 2018) in einer Mitteilung an die lokalen Medien an. – Doch viele Bürger dürften angesichts der unerfreulichen Nachrichten aus dem Rathaus eher nur rot sehen. Der Grund: In den kommenden Wintermonaten werden sich die Wickeder weiterhin mit zahlreichen Baustellen im Gemeindegebiet arrangieren müssen. Denn neben Deutsche Glasfaser wollen nun auch Deutsche Telekom und Unitymedia den Ort weiter verkabeln. Die Folge sind noch mehr Tiefbauarbeiten mit offenen Gräben, Fräskanten, Schlaglöchern und Schotter auf Gehwegen und Straßen.
  • Bernd Stelter stellt seinen Krimi „Der Killer kommt auf leisen Klompen“ vor
    Bernd Stelter stellt seinen Krimi „Der Killer kommt auf leisen Klompen“ vor
    11. Oktober 2018
    WICKEDE (RUHR). Der bekannte Komiker und Fernsehmoderator Bernd Stelter ist am heutigen Donnerstagabend, 11. Oktober 2018, um 19.30 Uhr in seiner Rolle als Krimi-Autor im Bürgerhaus der Gemeinde Wickede (Ruhr) zu Gast. In der Reihe "Mord am Hellweg" liest er aus seinem zweiten Kriminalroman mit dem Titel: „Der Killer kommt auf leisen Klompen“, der im niederländischen Camping-Milieu spielt. – Den Auftakt zu dem Krimi-Festival in der Ruhrgemeinde hatte die Schauspielerin und Autorin Isabella Archan unter dem Titel "Der Tod bohrt nach" mit zwei szenischen Lesungen in der Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak in Wickede gemacht (wir berichteten).
  • SYMBOLFOTO: ANDREAS DUNKER
    Nächtlicher Einbruch im EDEKA-Supermarkt
    11. Oktober 2018
    WICKEDE. Der alte EDEKA-Supermarkt ist abgebrochen. Nun brechen die Ganoven in den provisorischen Markt schräg gegenüber an der Christian-Liebrecht-Straße 1 in Wickede ein (ehemals Ruhrtal-Getränkemarkt). – Wie ein Sprecher der Kreispolizeibehörde Soest bereits heute in der Frühe gegenüber „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ bestätigte, sei es in der Nacht zum heutigen Donnerstag (11. Oktober 2018) zu einem Einbruch in das Gebäude gekommen.
  • Brand im Keller eines Wohnhauses in Wickede gemeldet
    Brand im Keller eines Wohnhauses in Wickede gemeldet
    8. Oktober 2018
    [UPDATE 14.45 UHR] WICKEDE. Ein lauter Knall im Keller – wie von einer Explosion – und danach stieg scheinbar Rauch auf. – Ein älteres Ehepaar handelte sofort richtig, indem es schnell das Haus verließ und draußen den Feuerwehr-Notruf 112 per Telefon benachrichtigte.
  • Das Camp im Werler Stadtwald: Vom militärischen Sperrbezirk zum Naherholungsgebiet
    Das Camp im Werler Stadtwald: Vom militärischen Sperrbezirk zum Naherholungsgebiet
    8. Oktober 2018
    WERL. Die Natur erobert sich das ehemalige Militärgelände der alliierten Besatzungsmächte im Werler Stadtwald zurück. Wo während des „Kalten Krieges“ erst kanadische und später dann britische Streitkräfte östlich der Bundesstraße 63 stationiert waren, sollen zudem bereits im kommenden Monat die Bagger mit dem Abbruch des im Sommer 1994 aufgegebenen Kasernen-Komplexes beginnen, dessen Gebäude inzwischen verfallenen und teils akut einsturzgefährdet sind. Außerdem soll die dazugehörige Infrastruktur in weiten Bereichen zurückgebaut werden. Bis zum Jahre 2025 will man dort stattdessen ein großes Landschaftsbauwerk mit einem Aussichtsturm mit Blick auf Münsterland, Sauerland und Ruhrgebiet errichten. Außerdem sollen Brachflächen wieder aufgeforstet werden.
  • Bunte Drachen am blauen Himmel
    Bunte Drachen am blauen Himmel
    6. Oktober 2018
    MENDEN-BARGE. Zu ihrem alljährlichen „Drachenfest“ lädt die Luftsportgruppe Menden an diesem sonnigen Oktober-Wochenende auf den Segelflugplatz nach Barge ein. Am heutigen Samstag und morgigen Sonntag (6./7. Oktober 2018) ist der kleine Flugplatz wieder ein großer Treffpunkt für Lenkdrachenflieger und Windspiele. Für das leibliche Wohl wird dabei mit Getränken und Speisen gesorgt. Neben den farbenfrohen Großdrachen gibt es auch eine Schmink-Ecke und eine Hüpfburg zur Kinderbelustigung. Zur Dämmerung am heutigen Samstagabend gibt es zudem eine Nachtflugshow mit beleuchteten Drachen. Eintritt und Parken sind kostenlos.
  • „Wickede dreht durch“
    „Wickede dreht durch“
    5. Oktober 2018
    WICKEDE (RUHR). Ein Kinder-Mitmach-Konzert mit „herrn H“ – und „Wickede dreht durch“: Zum 10-jährigen Bestehen des katholischen Familien-Zentrums in der Ruhrgemeinde heizte der Sänger Simon Horn am heutigen Freitagnachmittag (5. Oktober 2018) rund 400 Gästen im Bürgerhaus in Wickede kräftig ein.
  • Downhill-Strecke durch den kommunalen Hövel-Wald?
    Downhill-Strecke durch den kommunalen Hövel-Wald?
    5. Oktober 2018
    WICKEDE. Zu einem Gang durch den abgeholzten Hövel-Wald trafen sich am gestrigen Donnerstag (5. Oktober 2018) einige Kommunalpolitiker sowie Bürger, die sich für den Fahrrad-Sport interessieren, am Freibad in Wickede. Eingeladen dazu hatten die örtlichen Christdemokraten mit ihrer Fahrrad-Aktionsgruppe. Gemeinsam mit zwei Vertretern des NRW-Landesbetrieb Wald und Holz erkundeten die Wickeder den kommunalen Forst zwischen der Straße „Im Winkel“ und dem Waltringer Weg. Denn dort soll eventuell eine Abfahrtsstrecke für geländegängige Fahrräder entstehen: eine sogenannte „Downhill-Strecke“ für Mountainbike-Fahrer.
  • Gericht verurteilt Mörder von Susanne F. aus Wiehagen
    Gericht verurteilt Mörder von Susanne F. aus Wiehagen
    5. Oktober 2018
    WICKEDE (RUHR) / HÖXTER / PADERBORN. Im Mord-Prozess rund um das „Horror-Haus von Höxter“ hat das Landgericht Paderborn das angeklagte Ex-Ehepaar Angelika und Wilfried W. am heutigen Freitagvormittag (5. Oktober 2018) zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die beiden sollen jahrelang Frauen über Partnerschaftsanzeigen in ihr Haus ins ost-westfälische Bosseborn (Höxter) gelockt haben, wo sie diese dann seelisch und körperlich schwer misshandelten sowie in zwei Fällen sogar zu Tode quälten. – Eines der zu Tode gekommenen Opfer war Susanne F. (41; † 21. April 2016), die in einer Pflegefamilie in Wiehagen aufgewachsen war (wir berichteten).
  • 28-jährigem Wickeder werden mehr als 100 Online-Betrugsfälle zur Last gelegt
    28-jährigem Wickeder werden mehr als 100 Online-Betrugsfälle zur Last gelegt
    4. Oktober 2018
    WERL / WICKEDE (RUHR) / SCHWERTE. Gewerbsmäßigen Betrug in insgesamt 104 Fällen werden einem 28-jährigen Beschuldigten aus Wickede inzwischen vorgeworfen. Für 86 Straftaten wurde der junge Mann zusammen mit seiner Oma als Mittäterin auch bereits am 29. November 2016 rechtskräftig vom Landgericht in Arnsberg verurteilt (wir berichteten). Seine Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten sitzt der Wickeder derzeit noch in der Justizvollzugsanstalt in Schwerte ab. – Am heutigen Donnerstagnachmittag (4. Oktober 2018) wurde der Angeklagte aber erneut vor Gericht vorgeführt. Denn es gibt weitere aktenkundige Betrugsfälle.
  • 16.500 Euro für LEADER-Lied
    16.500 Euro für LEADER-Lied
    2. Oktober 2018
    ENSE / FRÖNDENBERG / WELVER / WERL / WICKEDE (RUHR). Der LEADER-Verein "Börde trifft Ruhr" geht mit einem weiteren Projekt an den Start: Junge Menschen aus der Region können an Song-Writing-Workshops und Musik-Video-Produktionen teilnehmen, um ihrem Lebensgefühl und ihren Wünschen für das Leben hier vor Ort musikalisch Ausdruck zu verleihen. Rund 16.500 Euro soll der Spaß kosten. – „Wir möchten damit etwas Neues wagen, um junge Leute einzubeziehen“, erklärte der Wickeder Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) in seiner Fuktion als Vorsitzender des Vereins "LEADER-Region Börde trifft Ruhr e. V." am heutigen Dienstag (2. Oktober 2018) dazu.
<100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119>

Anmeldung zum Newsletter

Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren!

Newsletter abbestellen

TERMINE

  • Juni27
    Mo, 27. Juni 2022 - Di, 09. August 2022

    Schulferien NRW

  • Juli02
    Sa, 02. Juli 2022 - Mo, 04. Juli 2022

    Echthausen: Schützenfest der St.-Vinzentius-Brudersachaft

  • Juli04
    Mo, 04. Juli 2022, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

    Wickede Renten-Beratung

  • Juli07
    Do, 07. Juli 2022, 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Wochenmarkt in Wickede

  • Juli08
    Fr, 08. Juli 2022, 15:00 Uhr - Mo, 11. Juli 2022

    Wiehagen: Schützenfest

BUTTON
BUTTON

ANZEIGEN

ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE
ANZEIGE
Anzeige
Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANEIGEN
ANEIGEN

Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW."

LOGO Vor Ort NRW
LOGO Vor Ort NRW
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche