skiplink_navigationskiplink_content
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
wickede.ruhr
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kreis Soest
  • Polizei
  • Fotos
  • Stellenanzeigen
  • Unternehmen
  • Hilfe im Notfall
  • Hilfe bei Störungen
  • Vereine
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
  • Mediengestalter / Werbetechniker / Produktionshelfer

  •  Landrätin hat Großeinsatzlage ausgerufen
    Kreis Soest
    Landrätin hat Großeinsatzlage ausgerufen
    20. Mai 2022
    KREIS SOEST.
    Gefahr für Leib und Leben besteht aktuell in Lippstadt im Bereich der Innenstadt sowie in den westlichen Ortsteilen aufgrund von herabfallenden Dachziegeln und Ästen sowie umstürzenden Bäumen. – Darauf weist der Kreis Soest hin.
  • Ein Bild der Verwüstung
    Windhose fegt durch Lippstadt
    Ein Bild der Verwüstung
    20. Mai 2022
    KREIS SOEST.
    "Das Unwetter vom Freitagnachmittag hat Lippstadt schwer getroffen: Eine Windhose löste kurz vor 17 Uhr eine Flächenlage im gesamten Stadtgebiet aus. Straßen sind nicht befahrbar, Bäume sind umgestürzt, Dächer wurden abgedeckt", heißt es in einer ersten Bilanz des Krisenstabes der Kreisverwaltung in Soest. "Innerhalb der ersten Stunde nach dem Unwetterereignis wurde die Feuerwehr zu 77 Einsatzstellen gerufen."
Anzeige Sparkasse SoestWerl
Anzeige Sparkasse SoestWerl
  • Tornado verwüstet Teile von Lippstadt
    Unwetter
    Tornado verwüstet Teile von Lippstadt
    20. Mai 2022
    KREIS SOEST.
    "Durch Lippstadt ist am heutigen Freitagnachmittag (20. Mai 2022) vermutlich ein Tornado gezogen", teilte ein Feuerwehr-Sprecher soeben im Gespräch mit unserem lokalen Nachrichten-Portal "wickede.ruhr HEIMAT ONLINE" mit. Der Wind habe etliche Dächer in der größten Stadt des Kreises Soest komplett oder teilweise abgedeckt sowie Bäume und Äste zu Boden gestürzt.
  • Warnung vor Unwetter – Darauf sollten Sie achten
    DWD und Feuerwehr
    Warnung vor Unwetter – Darauf sollten Sie achten
    20. Mai 2022
    KREIS SOEST.
    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) und die Feuerwehren im Kreis Soest haben eine Unwetterwarnung herausgegeben. Von Westen kommen am heutigen Freitag mehrere Gewitter- und Starkregenfronten auf die Region zu. – Was für die Bürger jetzt wichtig ist, erklärt Kreisbrandmeister Thomas Wienecke.
  • Betreiberin sucht Nachfolger
    Portugiesisches Restaurant "O Pipo"
    Betreiberin sucht Nachfolger
    20. Mai 2022
    WICKEDE (RUHR).
    Nachfolger gesucht: Selmer Peker Machado Ferreira will ihr portugiesisches Restaurant "O Pipo" in der Fußgänger-Passage "Schmitz Hof" in Wickede abgeben. Dies geschehe "aus familiären Gründen", heißt es in einer aktuellen Mitteilung auf Facebook. Deshalb müsse sie beruflich kürzertreten.
  • UPDATE: Vollsperrung der Bundesstraße 7
    Wimbern
    UPDATE: Vollsperrung der Bundesstraße 7
    17. Mai 2022
    WIMBERN.
    Die Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 7 (Arnsberger Straße) in Wimbern wird im Bereich des Hotel und Restaurants "Alte Poststation" ab dem morgigen Mittwoch, 18. Mai 2022, voraussichtlich für voraussichtlich drei Tage voll gesperrt.
  • „Ich habe keine Idee, wie dieses riesige Problem gelöst werden soll.“
    „Ich habe keine Idee, wie dieses riesige Problem gelöst werden soll.“
    15. Januar 2020
    WICKEDE (RUHR). Noch ist die hausärztliche Versorgung in der Gemeinde Wickede (Ruhr) mit acht kassenärztlich zugelassenen Allgemeinmedizinern und Internisten im Vergleich zu manch anderen Kommunen im ländlichen Raum recht "komfortabel". Doch mehrere der alteingesessenen Hausärzte haben das Rentenalter bereits erreicht oder blicken dem nahen Ruhestand zumindest bereits deutlich entgegen. Der älteste in der Ruhrgemeinde noch praktizierende Mediziner ist 78 Jahre alt, der jüngste 36. – Nachstehend haben wir eine Übersicht mit den wichtigsten Daten und Porträtfotos der Hausärzte zusammengestellt.
  • Altbekannte Arzt-Praxis demnächst an neuem Standort
    Altbekannte Arzt-Praxis demnächst an neuem Standort
    14. Januar 2020
    WICKEDE (RUHR). Eine altbekannte Hausärztin in neuen Räumen: Ab dem 1. Juli 2020 will die Allgemeinmedizinerin Olga Tubbesing (50) aus Ense ihre seit dem 2. Januar 2012 in Wickede bestehende Praxis im ehemaligen Ladenlokal des Damenmoden-Geschäftes Manfred Schultz an der Hauptstraße 105 betreiben. Die renovierten Räumlichkeiten seien barrierefrei und böten rund 70 Quadratmeter mehr Platz als die bisherige Praxis. Diese wolle sie insbesondere zur Optimierung diagnostischer und therapeutischer Standards nutzen und zudem seien auch Diskretion und Datenschutz in den neuen Räumen besser umsetzbar, erklärte die Medizinerin am vergangenen Freitag (10. Januar 2020) im Gespräch mit unserem lokalen Nachrichten-Portal „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“.
  • Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) FOTO: ANDREAS DUNKER
    Meinungsaustausch über möglichen Mangel an Medizinern
    14. Januar 2020
    WICKEDE (RUHR). Die ärztliche Diagnose ist eindeutig: Der ländliche Raum leidet unter einer Mangelerscheinung. Es fehlen auf Dauer dringend junge Mediziner. Und dies bei einer immer weiter alternden Bevölkerung, die für immer mehr Patienten in den Praxen der Hausärzte führt.
  • Preise und Ehrungen für Vereine und Sportler sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm fürs geladene Publikum
    Preise und Ehrungen für Vereine und Sportler sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm fürs geladene Publikum
    12. Januar 2020
    WICKEDE (RUHR). „Unsere Heimat – unsere Geschichte: 150 Jahre Eisenbahn in Wickede (Ruhr)“ lautete das Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs der Gemeinde Wickede (Ruhr) am Freitag (10. Januar 2020) im Bürgerhaus. – Zug um Zug zog sich das Thema auch durch das zirka dreistündige Programm des Abends mit Monologen und Dialogen, Ehrungen, Musik, Tanz und Aktrobatik. Begrüßung und Moderation oblag dabei Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU), der als Gastgeber gekonnt und gewitzt wie ein Showmaster auf der Bühne brillierte (siehe eigenen Beitrag).
  • Glamour für die Gemeinde: Michalzik’s große Freitagabend-Show …
    Glamour für die Gemeinde: Michalzik’s große Freitagabend-Show …
    11. Januar 2020
    WICKEDE (RUHR). „Michalzik’s große Freitagabend-Show“ – Hier auf der kleinen Bühne des Bürgerhauses kann er sein großes rhetorisches Talent perfekt ausspielen. Kommunalpolitische Probleme werden einfach wegmoderiert. Und seine Heimatgemeinde Wickede (Ruhr) wird so richtig wertgeschätzt. – Selbst die früheren Neujahrsempfänge des redegewandten Alt-Bürgermeisters Hermann Arndt (75), der hier bis 2014 das Wort führte, sehen im Rückblick gegen den professionellen Auftritt des dynamischen Mittfünfzigers Martin Michalzik etwas blass aus.
  • SYMBOLFOTO: ANDREAS DUNKER
    Wickeder bei Verkehrsunfall in Warendorf verletzt
    11. Januar 2020
    WARENDORF / WICKEDE (RUHR). Bei einem Unfall in Warendorf wurde am gestrigen Freitag (10. Januar 2020) gegen 17.30 Uhr ein 61-jähriger Mann aus Wickede (Ruhr) verletzt.
  • Bei einem Punkt errötet die rote Bürgermeister-Kandidatin …
    Bei einem Punkt errötet die rote Bürgermeister-Kandidatin …
    8. Januar 2020
    WICKEDE (RUHR). Inga Westermann erzählte wenig über ihre eigene Person und viel über ihre politischen Ideen. – Am gestrigen Dienstagabend präsentierte sich die Sozialdemokratin erstmals persönlich vor Vertretern der zwei tagesaktuellen lokalen Medien, um nach ihrer einstimmigen Nominierung als Bürgermeisterkandidatin durch den Vorstand des SPD-Ortsvereins Wickede (Ruhr) über ihre kommunalpolitischen Ziele zu informieren.
  • „Heimat-Preis NRW“: Insgesamt 5.000 Euro für fünf Vereine aus Wickede (Ruhr)
    „Heimat-Preis NRW“: Insgesamt 5.000 Euro für fünf Vereine aus Wickede (Ruhr)
    8. Januar 2020
    WICKEDE (RUHR). Die Ehrung der Sieger im örtlichen Wettbewerb um den „Heimat-Preis NRW“ findet am kommenden Freitagabend, 10. Januar 2020, im Rahmen des nicht-öffentlichen Neujahrsempfangs der Gemeinde Wickede (Ruhr) im Bürgerhaus statt. Fünf Vereine aus der Ruhrgemeinde erhalten dabei das Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro. Die Kommune gab jetzt die Namen der Vereine bekannt.
  • Geschwindigkeitsmessungen und Tempokontrollen im Kreis Soest
    Geschwindigkeitsmessungen und Tempokontrollen im Kreis Soest
    5. Januar 2020
    KREIS SOEST. In der kommenden Woche überwacht die Polizei an den nachfolgend aufgeführten Stellen die Geschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer. Davon unabhängig, führt der Kreis Soest ebenfalls Radarkontrollen durch.
  • Stattliches Spenden-Aufkommen bei Sternsinger-Aktion
    Stattliches Spenden-Aufkommen bei Sternsinger-Aktion
    5. Januar 2020
    WICKEDE / WIEHAGEN / SCHLÜCKINGEN. Die "Sternsinger" der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius von Padua und St. Vinzenz waren am heutigen Sonntag (5. Januar 2020) traditionsgemäß wieder in Wickede, Wiehagen und Schlückingen unterwegs. – Jeweils am Sonntag vor oder nach dem kirchlichen Fest "Heilige Drei Könige" (6. Januar) findet der Heischegang bekanntlich in den heimischen Dörfern an der Haar statt. – Dabei sammelten die als "Könige" verkleideten Kinder und einige Erwachsene wieder eine stattliche Summe an Spenden für kirchliche Hilfsprojekte.
  • Rekord-Ergebnis beim Dreikönigssingen
    Rekord-Ergebnis beim Dreikönigssingen
    5. Januar 2020
    ECHTHAUSEN. Das traditionelle „Dreikönigssingen“ im Dorf Echthausen habe am gestrigen Samstag (5. Januar 2020) ein Rekord-Ergebnis bei der Spenden-Sammlung erbracht, erklärte Organisator Thorsten Donner gegenüber unserem lokalen Nachrichten-Portal „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“. Nachdem die erwachsenen „Könige“ die Summe aufgerundet hätten, läge diese nun bei stolzen 3.500 Euro. Der Betrag solle zum größten Teil dem Kinder- und Jugendhospiz „Balthasar“ in Olpe zugute kommen, so Donner weiter.
  • Dreikönigssingen für die Aktion „Frieden! Im Libanon und weltweit“
    Dreikönigssingen für die Aktion „Frieden! Im Libanon und weltweit“
    5. Januar 2020
    MENDEN-BARGE / WICKEDE-WIMBERN. Eine Summe von 2.470 Euro erbrachte die traditionelle Sternsinger-Aktion am gestrigen Samstag (5. Januar 2020) im Kirchspiel Barge. Dabei kamen alleine im sogenannten „Unterdorf“ in Wimbern 557,31 Euro an Spenden zusammen. Im „Oberdorf“ sowie im benachbarten Werringsen auf dem Gebiet der Stadt Menden sammelten die Sternsinger 441,40 Euro. Und die Kinder in der Wimberner Siedlung „In der Nachtigall“ und ihre erwachsenen Begleiterinnen bekamen 389,92 Euro in die Spenden-Sammelbüchse gesteckt.
<5253545556575859606162636465666768697071>

Anmeldung zum Newsletter

Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren!

Newsletter abbestellen

TERMINE

  • Mai23
    Mo, 23. Mai 2022, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

    Wickede Renten-Beratung

  • Mai23
    Mo, 23. Mai 2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Wickede Reparatur Cafe

  • Mai23
    Mo, 23. Mai 2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

    DRK: Blutspendetermin

  • Mai24
    Di, 24. Mai 2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

    VHS: Mit dem Hollandrad

  • Mai26
    Do, 26. Mai 2022

    Christi Himmelfahrt + Vatertag

BUTTON
BUTTON

ANZEIGEN

ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE
ANZEIGE
Anzeige
Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANEIGEN
ANEIGEN

Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW."

LOGO Vor Ort NRW
LOGO Vor Ort NRW
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche