03.12.2014
WICKEDE (RUHR). Erster Einsatz für den Streudienst des Wickeder Bauhofes am heutigen Mittwochmorgen (3. Dezember 2014). Bereits um 5.00 Uhr in der Frühe – rechtzeitig vor Beginn des starken Berufs- und Schulverkehrs – streute die Gemeinde bereits die kommunalen Straßen. Denn durch Bodenfrost sowie Nebel und leichtem Nieselregen waren die Fahrbahnen im gesamten Kreis Soest teils spiegelglatt.
„Für uns ist das Routine“
Wie Bauhofleiter Reiner Kräenfeld auf Anfrage von „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ erklärte, habe der Kommunalbetrieb „ausreichend Salz“ am Bauhof eingelagert und könne von einem Außenlager außerdem schnell Nachschub bekommen.
„Für uns ist das Routine. Winter ist Winter. Und der Schnee kommt immer von oben …“, flachste Kräenfeld.
Betriebshof des Kreises Soest ebenfalls im Einsatz
Auch der Betriebshof des Kreises Soest rückte in der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember zum ersten Mal in diesem Winter wegen Glatteis auf den Kreisstraßen aus.
Alle zwölf Spezialfahrzeuge sowie 16 Mitarbeiter des Kreises Soest waren auf dessen gesamten Gebiet im Winterdienst-Einsatz
Der Kreis sei gut gerüstet und habe in seinen Silos insgesamt 1.800 Tonnen Salz eingelagert, berichtete die Pressestelle des Kreises Soest.
„Für einen normalen Winterverlauf ist das ausreichend“, so die Einschätzung von Betriebshofschef Hartwig Thiele.
Winterdienst für Gehwege obliegt Grundstückseigentümern
In der Gemeinde Wickede (Ruhr) obliegt der Winterdienst für Gehwege den Eigentümern der an sie angrenzenden und durch sie erschlossenen Grundstücke. – Für einzelne Gehwege kann die Winterdienstpflicht entfallen, wenn die Gemeinde diese entsprechend beschildert.
Räum- und Streupflichten der Bürger
Die Winterwartungspflicht der Bürger wird in einer
kommunalen Satzung geregelt. Darin heißt es: „Die Gehwege sind in einer Breite
von 1,20 m von Schnee freizuhalten.“
Auf Gehwegen müsse bei Eis- und Schneeglätte mit abstumpfenden Mitteln gestreut und dadurch die Rutschgefahr vermindert werden.
Grundsätzlich abstumpfende vor auftauenden Mitteln
Die Verwendung von Salz oder sonstigen auftauenden Substraten sei grundsätzlich verboten, sofern „besondere klimatische Ausnahmefälle“ wie Eisregen deren Verwendung nicht unbedingt nötig machten, heißt es in der kommunalen Satzung.
Zusätzlich dürfen auftauende Mittel wie Salz an besonders gefährlichen Stellen wie Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen sowie an steilen Strecken als Streumittel genutzt werden.
Grundsätzlich gelte aber, das abstumpfende vorrangig vor auftauenden Mitteln einzusetzen seien.
Freie Bahn zwischen 7.00 und 20.00 Uhr
Wörtlich heißt es: „In der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls beziehungsweise nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen.“
Und weiter: „Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.“
Schneeberge am Straßenrand
Der zusammen geschobene oder gefegte Schnee sei auf dem an die Fahrbahn grenzenden Teil des Gehweges oder notfalls auf dem Fahrbahnrand so zu lagern, so dass der Fußgänger- und Fahrverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert werde.
Schnee und Eis von Privatgrundstücken dürften nicht auf die Straße geschafft werden.
Hausmeister-Services
Für Senioren, Firmen und Privatpersonen, die den Winterdienst nicht übernehmen können oder wollen, gibt es Hausmeister-Services, die sich um das Räumen und Streuen von Flächen bei Schneefall und Eisglätte kostenpflichtig kümmern.
ANDREAS DUNKER für „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“
Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren!
Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW."
Mi, 20.02.2019
Die Veranstaltung wurde von der Gemeinde Wickede (Ruhr) abgesagt und fällt aus! – „Lütge, lütge Fastenacht …“ – unter diesem Motto lädt die Gemeinde Wickede (Ruhr) am Mittwoch, 20. Februar 2019, ab 15 Uhr zum Karnevalssingen ins Bürgerhaus ein. Bei dem Senioren-Nachmittag zu Fastnacht mit dem ehemaligen Wickeder Bürgermeister Hermann Arndt sowie den Musikern Harald Potier (Akkordeon) und Helmut Rohrbach (Gitarre) geht es vor allem um das gemeinsame Singen bekannter Karnevalslieder sowie um Anekdoten, Gedichte und Geschichten rund um die närrische Zeit. – Eintrittskarten zum Preis von zwei Euro können nur im Vorverkauf im Rathaus erworben werden.
Do, 21.02.2019
Wochenmarkt der Gemeinde Wickede (Ruhr) am Donnerstag, 21. Februar 2019 zwischen 8 Uhr und 13 Uhr auf dem Marktplatz in Wickede. - Das Senioren-Forum bietet zur Beförderung von Älteren und Gehbehinderten ein sogenannten ,,Marktbus''. Eine Anmeldung als Fahrgast kann im Bürger-Service-Büro im Rathaus erfolgen.
Fr, 22.02.2019
Anmeldungen für die Sekundarschule der Gemeinde Wickede (Ruhr) ab Freitag, 22. Februar 2019
Fr, 22.02.2019
Jahreshauptversammlung der Luftsportgruppe (LSG) Menden (Segelflugplatz Barge) am Freitag, 22. Februar 2019, um 19 Uhr in der Gaststätte „Haus Oberkampf“ am Kirchplatz in Menden
So, 24.02.2019
„Der etwas andere Gottesdienst“ mit der Caritas-Konferenz und der Werler Musikgruppe „Funkenflug“ am Sonntag, 24. Februar 2019, um 10 Uhr in der katholischen St.-Antonius-Kirche in Wickede („Der etwas andere Gottesdienst“ findet jeweils am letzten Sonntag im Monat statt und wird als besondere Messe von einer Gruppe aus der Gemeinde gestaltet.)
Di, 26.02.2019
„Einfaches Lernen“ – ein Vortrag für Eltern am Dienstag, 26. Februar 2019, 18.30 Uhr, im „Forum“ der Sekundarschule der Gemeinde Wickede (Ruhr)
Mi, 27.02.2019
„Frauenkarneval“ der katholischen Frauengemeinschaft (KFD) St. Antonius am Mittwoch, 27. Februar 2019, um 14 Uhr im Bürgerhaus in Wickede
Do, 28.02.2019
Weiberfastnacht am Donnerstag, 28. Februar 2019
Do, 28.02.2019
Wochenmarkt der Gemeinde Wickede (Ruhr) am Donnerstag, 28. Februar 2019 zwischen 8 Uhr und 13 Uhr auf dem Marktplatz in Wickede. - Das Senioren-Forum bietet zur Beförderung von Älteren und Gehbehinderten ein sogenannten ,,Marktbus''. Eine Anmeldung als Fahrgast kann im Bürger-Service-Büro im Rathaus erfolgen.
Do, 28.02.2019
Karnevalsfeier des kommunalen Regenbogen-Kindergartens am Donnerstag, 28. Februar 2019, mit Besuch des örtlichen Karnevalsprinzenpaares gegen 10 Uhr
Fr, 01.03.2019
Meteorologischer Frühlingsanfang am Freitag, 1. März 2019
Fr, 01.03.2019
Ökumenischer „Weltgebetstag der Frauen“ am Freitag, 1. März 2019, um 17 Uhr in der St.-Vinzenz-Kirche in Echthausen - (Nach dem Gebet findet ein gemütliches Beisammensein im benachbarten Pfarrheim statt. Ausrichter ist in diesem Jahr die Katholische Frauengemeinschaft St. Vinzenz Echthausen.)
Fr, 01.03.2019
Jahreshauptversammlung der Handball-Abteilung des Turnvereins (TV) Wickede (Ruhr) am Freitag, 1. März 2019, um 19 Uhr im TV-Tennis-Heim an der Hauptstraße in Wickede
Fr, 01.03.2019
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Echthausen am Freitag, 1. März 2019, um 19.30 Uhr im Gasthaus Schulte in Echthausen
Sa, 02.03.2019
Fastnachtssamstag am Samstag, 2. März 2019
So, 03.03.2019
Fastnachtssonntag am Sonntag, 3. März 2019
So, 03.03.2019
Karnevalsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag, 3. März 2019, um 10.30 Uhr in der Christus-Kirche an der Jahnstraße in Wickede.
So, 03.03.2019
Karnevalsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Wickede (Ruhr) am Sonntag, 3. März 2019, um 10.30 Uhr in der Christus-Kirche
So, 03.03.2019
Kinderkarneval des Turnvereins (TV) Wickede (Ruhr) am Sonntag, 3. März 2019 mit einem unterhaltsamen Mitmachprogramm – Einlass ist um 13.01 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 14.02 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 3 Euro sind direkt an der Tageskasse erhältlich. Enthalten ist darin für die Kinder ein Verzehrgutschein im Wert von einem Euro sowie ein Tombola-Los.
Mo, 04.03.2019
Die Schüler der Engelhard-Grundschule der Gemeinde Wickede (Ruhr) haben auf Grund eines beweglichen Ferientages am Rosenmontag, 4. März 2019, ganztägig unterrichtsfrei.