16.11.2019
ECHTHAUSEN. Pastor Peter Bornhoff ist tot. Nach mehrmonatiger Krankheit sei der langjährige Echthausener Dorfpfarrer und Geistliche Rat am gestrigen Freitagvormittag im Alter von 84 Jahren in seinem Wohnhaus verstorben, teilte Pfarrer Thomas Metten von der katholischen Kirchengemeinde Wickede (Ruhr) am heutigen Samstag (16. November 2019) gegenüber unserem lokalen Nachrichten-Portal „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ mit.
Das Totengebet für den Verstorbenen sei am kommenden Freitag um 19 Uhr und das Seelenamt am Samstag um 9 Uhr in der St.-Vinzenz-Kirche, wo Bornhoff mehr als 30 Jahre als Priester gewirkt habe, so Metten. Die Beisetzung des Verstorbenen erfolge anschließend in der Familiengruft der Bornhoffs auf dem örtlichen Kommunalfriedhof, wo auch bereits die Eltern des Verstorbenen bestattet seien.
Ehemaliger Dorfpfarrer nahm bis vor einem Jahr immer noch am Ortsgeschehen teil
Bis zu einem Oberschenkelbruch und einer späteren bakteriellen Entzündung der Wunde hätte Pfarrer i. R. Peter Bornhoff – trotz seines hohen Alters – immer noch am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben seines Heimatdorfes Echthausen teilgenommen und sei ein gern gesehener Gast bei vielen Veranstaltungen gewesen, berichtete Pfarrer Thomas Metten. Seit zirka einem Jahr sei Peter Bornhoff dies dann leider nicht mehr vergönnt gewesen und sein Bruder und eine häusliche Pflegekraft hätten sich um ihn gekümmert.
Geselliger und humorvoller Seelsorger
Charakteristisch für Pastor Peter Bornhoff waren sein verschmitztes Lächeln, sein hintergründiger Humor und seine gesellige Art, die sich unter anderem durch die Teilnahme an vielen örtlichen Veranstaltungen, aber auch durch das gemeinsame Kartenspiel mit Freunden zeigte. Des Weiteren zeichnete ihn seine Verbundenheit zur Dorfgemeinschaft aus. Zudem hielt er an Traditionen fest und war doch aufgeschlossen für das Moderne.
Ein besonderes Faible hatte er in seiner Freizeit für eine riesige Modelleisenbahn, die sich im großen Pfarrhaus über zwei Räume erstreckte. Diese führte er Gästen gerne vor und ließ sie – unter Anleitung – auch ein paar Runden damit fahren.
Ein liberaler und ökumenischer Geist(licher)
Pastor Peter Bornhoff war der letzte Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Vinzenz Echthausen, der im Pfarrhaus neben der katholischen St.-Vinzenz-Kirche residierte. Mehr als 30 Jahre lang war er der Seelsorger der Menschen vor Ort.
Von der offenen Art des katholischen Dorfpfarrers Bornhoff zeugt, dass er bereits 1979 die ersten Messdienerinnen einführte. Damals waren Mädchen am Altar noch lange nicht in jeder Pfarrei üblich.
Der ökumenische Geist von Peter Bornhoff wurde nicht zuletzt durch seine langjährige Verbundenheit zum evangelischen Pfarrer Peter Fischer in Wickede deutlich, der während seiner Amtszeit in der Ruhrgemeinde mehrfach mit Bornhoff den gemeinsamen Namenstag feierte. Denn auf diesen legte Bornhoff mehr Wert als auf seinen eigenen Geburtstag.
So ehrte Echthausen seinen langjährigen Dorfpfarrer Peter Bornhoff alljährlich an dessen Namenstag „Peter und Paul“ mit einem kleinen Empfang unter freiem Himmel am Pfarrheim, welches zwischen 1983 und 1985 in seiner Amtszeit erbaut worden war. Ausrichter für dieses gemütliche Beisammensein war jeweils die Schützenbruderschaft St. Vinzentius, dessen Präses Bornhoff über viele Jahre war.
Gebürtig aus Breslau, aufgewachsen in Bielefeld und seit 1978 in Echthausen
Peter Bornhoff wurde am 23. April 1935 in Breslau geboren und wuchs ab 1946 in Bielefeld auf. Er studierte später Theologie in Münster, Paderborn und Freiburg. Am 21. Dezember 1963 erfolgte seine Priesterweihe in Paderborn.
Nach Vikarsstellen in Iserlohn (St. Aloysius), Lünen (Herz Jesu), Hüsten (St. Petri) und Lendringsen (St. Josef) wurde er am 8. Oktober 1978 erst Pfarrverwalter und am 5. Juli 1990 dann Pfarrer der katholischen St.-Vinzenz-Kirchengemeinde in Echthausen, die ihn am 23. August 2009 nach 31 Jahren segensreichen Wirkens mit einem großen Fest aus diesem Amt in den Ruhestand verabschiedete.
Zum Weihnachtsfest am 24. Dezember 2009 hatte der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker den ehemaligen Echthausener Pfarrer übrigens zum „Geistlichen Rat“ ernannt.
ANDREAS DUNKER für „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“
Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren!
Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW."
So, 15.12.2019
Dritter Advent am Sonntag, 15. Dezember 2019
So, 15.12.2019
34. Adventskonzert des Musikzuges Bremen der Freiwilligen Feuerwehr Ense am Sonntag, 15. Dezember 2019, um 18 Uhr im Bürgerhaus in Wickede – Veranstalter ist die Schützenbruderschaft St. Johannes Wickede und Wiehagen
Mi, 18.12.2019
„Es ist für uns eine Zeit angekommen …“ – unter diesem Motto lädt die Gemeinde Wickede (Ruhr) am Mittwoch, 18. Dezember 2019, ab 15 Uhr zum Adventssingen ins Bürgerhaus ein. Bei dem adventlichen Senioren-Nachmittag mit dem ehemaligen Wickeder Bürgermeister Hermann Arndt sowie den Musikern Harald Potier (Akkordeon) und Helmut Rohrbach (Gitarre) geht es vor allem um das gemeinsame Singen bekannter Advents- und Weihnachtslieder sowie um Anekdoten, Gedichte und Geschichten rund um die Winterzeit. – Eintrittskarten zum Preis von zwei Euro können nur im Vorverkauf im Rathaus erworben werden.
So, 22.12.2019
Vierter Advent am Sonntag, 22. Dezember 2019
So, 22.12.2019
Winteranfang (Wintersonnenwende) am Sonntag, 22. Dezember 2019
So, 22.12.2019
„Weihnachtssingen auf Haus Füchten“ am Sonntag, 22. Dezember 2019, ab 16 Uhr rund um den Adelssitz Haus Füchten in Ense – Veranstalter ist der „Initiativkreis Ense“
Mo, 23.12.2019
Weihnachtsferien in den Nordrhein-Westfälischen Schulen vom 23. Dezember 2019 bis zum 6. Januar 2020
Di, 24.12.2019
Weihnachtsgottesdienst am Heiligabend, 24. Dezember 2019, in der „Ruhrtalklinik“ am Wimberner Kirchweg in Wimbern.
Di, 24.12.2019
Heiligabend am Dienstag, 24. Dezember 2019
Di, 24.12.2019
„Wir warten auf’s Chrstkind“ – alljährliche Betreuung der Kolpingsfamilie Wickede (Ruhr) für Kinder und Jugendliche (ab 4 Jahren) am Heiligabend, 24. Dezember 2019, zwischen 10 und 12 Uhr im katholischen Pfarrheim an der Friedhofstraße in Wickede – Um die Zeit bis zur Bescherung zu verkürzen, wird gemeinsam gesungen, gebastelt und natürlich gespielt. Für zirka zwei Stunden haben die Eltern dadurch am Vormittag des Heiligen Abends ein wenig Zeit, um noch einige Dinge in Ruhe zu erledigen. Das Angebot ist kostenlos. Die Kinder und Jugendlichen sollten aber zum Malen und Basteln auf jeden Fall eigene Stifte und eine Schere mitbringen. Da die Gruppe zwischendurch auch nach draußen geht, die Kinder müssen wetterfeste Kleidung tragen.
Mi, 25.12.2019
Erster Weihnachtstag (Gesetzlicher Feiertag) am Mittwoch, 25. Dezember 2019
Mi, 25.12.2019
Familienmesse mit Krippenspiel am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2019, um 9.30 Uhr in der katholischen St.-Johannes-Baptist-Kirche in Barge mit anschließender Kindersegnung.
Do, 26.12.2019
Zweiter Weihnachtstag (Gesetzlicher Feiertag) am Donnerstag, 26. Dezember 2019
So, 29.12.2019
„Der etwas andere Gottesdienst“ – vorbereitet von der Messdiener-Gruppe – am Sonntag, 29. Dezember 2019, um 10 Uhr in der katholischen St.-Antonius-Kirche in Wickede („Der etwas andere Gottesdienst“ findet jeweils am letzten Sonntag im Monat statt und wird als besondere Messe von einer Gruppe aus der Gemeinde gestaltet.)
Mo, 30.12.2019
31. Dezember / 1. Januar: Die Polizei mahnt auch nach dem Jahreswechsel ausdrücklich zur Vorsicht im Umgang mit Silvester-Feuerwerk. Insbesondere Feuerwerkskörper, die nicht oder nicht vollständig gezündet haben, sollten nicht erneut genutzt werden. „Behalten Sie Ihre Kinder im Auge und weisen Sie sie auf die möglichen Gefahren hin“, heißt es seitens der Polizei.
Di, 31.12.2019
Silvester am Dienstag, 31. Dezember 2019
Mi, 01.01.2020
Neujahr (Gesetzlicher Feiertag) am Mittwoch, 1. Januar 2020
Mi, 01.01.2020
Traditioneller Neujahrs-Frühschoppen der Turn- und Sportgemeinschaft (TuS) Wickede (Ruhr) am Mittwoch, 1. Januar 2020, ab 10 Uhr im Vereinsheim „Ohl Inn“ an der Fröndenberger Straße 77 in Wickede
Sa, 04.01.2020
Sternsinger-Aktion (Heilige Drei Könige) der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Barge im Pastoralverbund Menden am Samstag, 4. Januar 2020, ab 10 Uhr in den Dörfern Barge und Wimbern
Mo, 06.01.2020
Heilige Drei Könige (Katholischer Festtag) am Montag, 6. Januar 2020