18. Dezember 2021
WICKEDE (RUHR). Der bekannte Wickeder Allgemeinmediziner Dr. med. Ulrich Weber (68) will im kommenden Jahr die von ihm gegründete hausärztliche Gemeinschaftspraxis verlassen und sukzessive in Ruhestand gehen. Ab Ostern 2022 werde er nur noch sporadisch und als Urlaubsvertretung in der Praxis am Lindenweg zugegen sein, kündigte er jetzt in einem Exklusiv-Gespräch mit unserem lokalen Nachrichten-Portal "wickede.ruhr HEIMAT ONLINE" an. Sein Name werde dann nicht mehr auf dem Schild an der Tür des Ärztehauses am Rande der Ortsmitte stehen. Seine Kollegen Dr. med. Elmar Calles und Thorben Hansen würden mit dem Allgemeinmediziner Andreas Beinroth aber wieder einen dritten Arzt als Verstärkung bekommen (siehe eigenen Beitrag).
Ulrich Weber wurde 1953 im Wickeder Sankt-Josef-Krankenhaus (seit 1972 Seniorenheim) geboren, wo sein Vater Theo Weber als Chefarzt tätig war.
Nach Medizinstudium, Promotion (1979) und sechsjähriger Erfahrung als Arzt im Krankenhaus machte Dr. med. Ulrich Weber sich im Jahre 1985 in seinem Heimatort Wickede an der Ecke „Am Lehmacker“ / Hauptstraße als freiberuflicher Hausarzt mit einer Praxis selbstständig.
Bildung einer Gemeinschaftspraxis
Am 1. Januar 1989 wurde Walter Frömmel sein Partner und die beiden bildeten eine Gemeinschaftspraxis, die im Herbst 1995 aus den gemieteten Räumen an der Straße „Am Lehmacker 1“ ins eigene Ärztehaus an den Lindenweg 2 umzog.
Zwischen 1995 und 2006 wurde das Team der beiden Mediziner durch die Kinderärztin Dr. med. Elisabeth Mugrauer verstärkt, die danach zum Gesundheitsamt des Kreises Soest ging.
1998 verstärkte dann Dr. med. Elmar Calles aus Ense-Waltringen das Mediziner-Team der Gemeinschaftspraxis am Lindenweg.
Und zum Jahresende 2014 schied der Praktische Arzt Walter Frömmel nach längerer Krankheit aus gesundheitlichen Gründen aus der Gemeinschaftspraxis aus. Dafür kam der junge Mediziner Thorben Hansen zum Jahresbeginn 2015 neu ins Ärzteteam mit den Dres. Weber und Calles.