Ideales Wetter zum Bummeln:

Tausende Besucher beim „Lanfer-Fest“ in der Wickeder Ortsmitte

3. September 2023

WICKEDE (RUHR).
Tausende Besucher strömten am Sonntag (3. September 2023) durch die Wickeder Ortsmitte, wo der „Holland-Markt“ in der Kirchstraße und Hauptstraße zum Bummeln und Kaufen einlud. Auf dem Marktplatz hatten die Volksbank (Mendener Bank) und die Zahnarztpraxis Frigge und Dinstak durch ihr großzügiges Sponsoring zudem für Kinderbelustigung mit Karussell und Zirkuszelt gesorgt. Außerdem präsentierten sich auf dem Platz vor dem Rathaus auch heimische Firmen und karitative Vereine der Ruhrgemeinde.

Zahnarzt Dr. Clemens Frigge als Vorstandssprecher des „Wirtschaftsverbands Wickede (Ruhr)“ (WIR) zeigte sich am Abend im Gespräch mit unserem lokalen Nachrichten-Portal „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ äußerst zufrieden mit der Resonanz und dem guten Spätsommerwetter zum Herbstanfang, welches sicherlich auch zu dem Besucherandrang aus nah und fern beigetragen hatte. Frigge bedauerte, dass nicht mehr Einzelhändler die Chance des „Verkaufsoffenen Sonntags“ genutzt haben, um sich in und vor ihren Geschäften zu präsentieren. Insgesamt zog der WIR-Sprecher aber eine überaus positive Bilanz der Veranstaltung.

ANDREAS DUNKER für „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“

In der Einmündung der Kirchstraße in die Hauptstraße begrüßten die niederländischen Markthändler die Besucher mit diesem auffälligen Banner. FOTO: ANDREAS DUNKER
In der Einmündung der Kirchstraße in die Hauptstraße begrüßten die niederländischen Markthändler die Besucher mit diesem auffälligen Banner. FOTO: ANDREAS DUNKER
Südfrüchte und anderes Obst bot dieser niederländische Marktschreier in der Kirchstraße an. FOTO: ANDREAS DUNKER
Südfrüchte und anderes Obst bot dieser niederländische Marktschreier in der Kirchstraße an. FOTO: ANDREAS DUNKER
Geduldig warteten die Marktbesucher auf die Zubereitung der traditionellen „Poffertjes“, kleiner Pfannkuchen mit Butter und Puderzucker. FOTO: ANDREAS DUNKER
Geduldig warteten die Marktbesucher auf die Zubereitung der traditionellen „Poffertjes“, kleiner Pfannkuchen mit Butter und Puderzucker. FOTO: ANDREAS DUNKER
Jung und Alt flanierten am Sonntag über den „Holland-Markt“ in der Wickeder Ortsmitte. FOTO: ANDREAS DUNKER
Jung und Alt flanierten am Sonntag über den „Holland-Markt“ in der Wickeder Ortsmitte. FOTO: ANDREAS DUNKER
Ab 13 Uhr hatten auch einige heimische Einzelhandelsgeschäfte wie Lojewski in der Wickeder Ortsmitte zum „Verkaufsoffenen Sonntag“ geöffnet. Hier besucht gerade Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) einen Stand vor dem Laden. FOTO: ANDREAS DUNKER
Ab 13 Uhr hatten auch einige heimische Einzelhandelsgeschäfte wie Lojewski in der Wickeder Ortsmitte zum „Verkaufsoffenen Sonntag“ geöffnet. Hier besucht gerade Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) einen Stand vor dem Laden. FOTO: ANDREAS DUNKER
Neben der Kirchstraße gab es auch einige Marktstände auf der Hauptstraße. Hier vor der schönen Kulisse des historischen Hauses Bremme. FOTO: ANDREAS DUNKER
Neben der Kirchstraße gab es auch einige Marktstände auf der Hauptstraße. Hier vor der schönen Kulisse des historischen Hauses Bremme. FOTO: ANDREAS DUNKER
Bauernmettwurst bot dieser Marktschreier aus den Niederlanden feil. FOTO: ANDREAS DUNKER
Bauernmettwurst bot dieser Marktschreier aus den Niederlanden feil. FOTO: ANDREAS DUNKER
Die traditionellen „Klompen“ (Holzschuhe) gab es auch beim „Holland-Markt“ in der Wickeder Ortsmitte. FOTO: ANDREAS DUNKER
Die traditionellen „Klompen“ (Holzschuhe) gab es auch beim „Holland-Markt“ in der Wickeder Ortsmitte. FOTO: ANDREAS DUNKER
Beliebt bei den Besuchern war auch der Stand mit den Lakritzen und anderen Süßigkeiten. FOTO: ANDREAS DUNKER
Beliebt bei den Besuchern war auch der Stand mit den Lakritzen und anderen Süßigkeiten. FOTO: ANDREAS DUNKER
Für lukullische Spezialitäten wie „ Frietjes van Holland“, „Frikandel“ und so weiter mussten die Käufer am Sonntag lange am Imbisswagen aus den Niederlanden anstehen. FOTO: ANDREAS DUNKER
Für lukullische Spezialitäten wie „ Frietjes van Holland“, „Frikandel“ und so weiter mussten die Käufer am Sonntag lange am Imbisswagen aus den Niederlanden anstehen. FOTO: ANDREAS DUNKER
Auch Bernd Pieper servierte seiner ganzen Familie am Sonntag leckere „Hollandse Frietjes“ zum Mittagessen. FOTO: ANDREAS DUNKER
Auch Bernd Pieper servierte seiner ganzen Familie am Sonntag leckere „Hollandse Frietjes“ zum Mittagessen. FOTO: ANDREAS DUNKER
Für „Verse Vis“ aus Holland sowie Backfisch, Matjes und so weiter mussten die Käufer am Sonntag lange anstehen. FOTO: ANDREAS DUNKER
Für „Verse Vis“ aus Holland sowie Backfisch, Matjes und so weiter mussten die Käufer am Sonntag lange anstehen. FOTO: ANDREAS DUNKER
Die niederländische Marching-Band „Twents Fanfaren-Orkest“ sorgte während des „Holland-Markts“ in der Wickeder Ortsmitte für musikalische Unterhaltung. Unter anderem spielte das Blasorchester dabei auch „Tulpen aus Amsterdam“. FOTO: ANDREAS DUNKER
Die niederländische Marching-Band „Twents Fanfaren-Orkest“ sorgte während des „Holland-Markts“ in der Wickeder Ortsmitte für musikalische Unterhaltung. Unter anderem spielte das Blasorchester dabei auch „Tulpen aus Amsterdam“. FOTO: ANDREAS DUNKER
Die Wickeder Zahnarztpraxis Frigge und Dinstak sponserte ein Kinderkarussell, welches von Jungen und Mädchen gut frequentiert wurde. FOTO: ANDREAS DUNKER
Die Wickeder Zahnarztpraxis Frigge und Dinstak sponserte ein Kinderkarussell, welches von Jungen und Mädchen gut frequentiert wurde. FOTO: ANDREAS DUNKER
Die Volksbank war nicht nur mit diesem Maskottchen präsent, sondern sorgte auch mit dem Zirkus „Pompitz“ für die Unterhaltung der Kinder. Vorstandsmitglied Holger Georg Schwarz freute sich über das Sponsoring der Mendener Bank – zu der Wickede seit der kürzlichen Fusion nun gehört. FOTO: ANDREAS DUNKER
Die Volksbank war nicht nur mit diesem Maskottchen präsent, sondern sorgte auch mit dem Zirkus „Pompitz“ für die Unterhaltung der Kinder. Vorstandsmitglied Holger Georg Schwarz freute sich über das Sponsoring der Mendener Bank – zu der Wickede seit der kürzlichen Fusion nun gehört. FOTO: ANDREAS DUNKER
Auch die karitativen Vereine, die sich im Rahmen des „Lanfer-Festes“ mit Unterstützung der Gemeinde Wickede (Ruhr) präsentierten, profitierten von dem enormen Besucherandrang beim „Holland-Markt“. FOTO: ANDREAS DUNKER
Auch die karitativen Vereine, die sich im Rahmen des „Lanfer-Festes“ mit Unterstützung der Gemeinde Wickede (Ruhr) präsentierten, profitierten von dem enormen Besucherandrang beim „Holland-Markt“. FOTO: ANDREAS DUNKER
Vorstandssprecher Zahnarzt Dr. Clemens Frigge vom Wirtschaftsverband Wickede (Ruhr) (WIR), der Veranstalter des „Lanfer-Festes“ ist, war am Sonntagabend begeistert von dem guten Verlauf der Veranstaltung und dem riesigen Besucherandrang aus nah und fern. FOTO: ANDREAS DUNKER
Vorstandssprecher Zahnarzt Dr. Clemens Frigge vom Wirtschaftsverband Wickede (Ruhr) (WIR), der Veranstalter des „Lanfer-Festes“ ist, war am Sonntagabend begeistert von dem guten Verlauf der Veranstaltung und dem riesigen Besucherandrang aus nah und fern. FOTO: ANDREAS DUNKER