skiplink_navigationskiplink_content
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
wickede.ruhr
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kreis Soest
  • Polizei
  • Fotos
  • Stellenanzeigen
  • Unternehmen
  • Hilfe im Notfall
  • Hilfe bei Störungen
  • Vereine
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
  • Mediengestalter / Werbetechniker / Produktionshelfer

  • Neue Ideen zur Belebung von Marktplatz und Ortsmitte gefragt
    Gemeinde Wickede (Ruhr)
    Neue Ideen zur Belebung von Marktplatz und Ortsmitte gefragt
    24. Mai 2022
    WICKEDE (RUHR).
    Wie kann man die Wickeder Ortsmitte zwischen Bernhard-Bauer-Park und der Straße "Am Lehmacker" attraktiver gestalten und mehr beleben? – In einer Open-Air-Veranstaltung auf dem Marktplatz vor dem Rathaus möchte Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) dies zusammen mit betroffenen Anwohnern und Geschäftsleuten sowie interessierten Bürgern am morgigen Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 16 Uhr diskutieren. Als Basis dienen dabei erste Ideen aus dem Bereich Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität (TU) aus Dortmund.
  • Beim Feuerwehr-Fest ging es heiß her und hoch hinaus
    Schätzungsweise rund Tausend Besucher
    Beim Feuerwehr-Fest ging es heiß her und hoch hinaus
    23. Mai 2022
    WICKEDE.
    Schätzungsweise rund tausend Besucher kamen am Sonntag (22. Mai 2022) zum großen Familien-Fest des Wickeder Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei ging es rund um das Gerätehaus an der Oststraße heiß her und hoch hinaus.
Anzeige Sparkasse SoestWerl
Anzeige Sparkasse SoestWerl
  •  Landrätin hat Großeinsatzlage ausgerufen
    Kreis Soest
    Landrätin hat Großeinsatzlage ausgerufen
    20. Mai 2022
    KREIS SOEST.
    Gefahr für Leib und Leben besteht aktuell in Lippstadt im Bereich der Innenstadt sowie in den westlichen Ortsteilen aufgrund von herabfallenden Dachziegeln und Ästen sowie umstürzenden Bäumen. – Darauf weist der Kreis Soest hin.
  • Ein Bild der Verwüstung
    Windhose fegt durch Lippstadt
    Ein Bild der Verwüstung
    20. Mai 2022
    KREIS SOEST.
    "Das Unwetter vom Freitagnachmittag hat Lippstadt schwer getroffen: Eine Windhose löste kurz vor 17 Uhr eine Flächenlage im gesamten Stadtgebiet aus. Straßen sind nicht befahrbar, Bäume sind umgestürzt, Dächer wurden abgedeckt", heißt es in einer ersten Bilanz des Krisenstabes der Kreisverwaltung in Soest. "Innerhalb der ersten Stunde nach dem Unwetterereignis wurde die Feuerwehr zu 77 Einsatzstellen gerufen."
  • Tornado verwüstet Teile von Lippstadt
    Unwetter
    Tornado verwüstet Teile von Lippstadt
    20. Mai 2022
    KREIS SOEST.
    "Durch Lippstadt ist am heutigen Freitagnachmittag (20. Mai 2022) vermutlich ein Tornado gezogen", teilte ein Feuerwehr-Sprecher soeben im Gespräch mit unserem lokalen Nachrichten-Portal "wickede.ruhr HEIMAT ONLINE" mit. Der Wind habe etliche Dächer in der größten Stadt des Kreises Soest komplett oder teilweise abgedeckt sowie Bäume und Äste zu Boden gestürzt.
  • Warnung vor Unwetter – Darauf sollten Sie achten
    DWD und Feuerwehr
    Warnung vor Unwetter – Darauf sollten Sie achten
    20. Mai 2022
    KREIS SOEST.
    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) und die Feuerwehren im Kreis Soest haben eine Unwetterwarnung herausgegeben. Von Westen kommen am heutigen Freitag mehrere Gewitter- und Starkregenfronten auf die Region zu. – Was für die Bürger jetzt wichtig ist, erklärt Kreisbrandmeister Thomas Wienecke.
  • 5.149 Personen aktuell infiziert – 51 in stationärer Behandlung
    5.149 Personen aktuell infiziert – 51 in stationärer Behandlung
    4. Februar 2022
    KREIS SOEST. Dem Kreisgesundheitsamt wurden 732 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (30), Bad Sassendorf (19), Ense (26), Erwitte (62), Geseke (72), Lippetal (24), Lippstadt (217), Möhnesee (12), Rüthen (12), Soest (93), Warstein (50), Welver (20), Werl (81) und Wickede (Ruhr) (14). 5.149 Einwohner im Kreis Soest sind aktuell infiziert (letzter Wert: 5.327). 51 Personen müssen derzeit stationär behandelt werden, davon vier auf der Intensivstation.
  • Dampflok fährt über die Obere Ruhrtalbahn nach Winterberg
    Dampflok fährt über die Obere Ruhrtalbahn nach Winterberg
    4. Februar 2022
    MÜNSTER / WINTERBERG. Ein Personenzug mit der hstorischen Dampflok 78 468 (Baujahr 1923) und neun Waggons aus den 1920er bis 1950er Jahren fährt am morgigen Samstag, 5. Februar 2022, aus Münster nach Winterberg im Sauerland. Dabei ist der Nostalgie-Zug in unserer Region entlang der "Oberen Ruhrtalbahn" gleich in mehreren Orten zu sehen.
  • 4.394 Personen aktuell infiziert – 48 in stationärer Behandlung
    4.394 Personen aktuell infiziert – 48 in stationärer Behandlung
    2. Februar 2022
    KREIS SOEST. Dem Kreisgesundheitsamt sind zwei neue Todesfälle in Zusammenhang mit Corona gemeldet worden, und zwar ein 81-Jähriger aus Lippetal und ein 91-Jähriger aus Soest. Darüber hinaus wurden 762 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (19), Bad Sassendorf (20), Ense (18), Erwitte (31), Geseke (115), Lippetal (29), Lippstadt (240), Möhnesee (13), Rüthen (22), Soest (109), Warstein (73), Welver (23), Werl (38) und Wickede (Ruhr) (12). 48 Patienten müssen derzeit stationär behandelt werden, davon zwei auf der Intensivstation. 4.394 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 3.800).
  • Telekommunikationsanbieter HeLi NET stellt Insolvenz-Antrag
    Telekommunikationsanbieter HeLi NET stellt Insolvenz-Antrag
    1. Februar 2022
    HAMM / FRÖNDENBERG / WICKEDE (RUHR). Das dürfte auch für heimische Kunden des Unternehmens interessant sein: Die "HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG" mit Sitz in Hamm hat zum Wochenanfang beim Amtsgericht in Dortmund ein "Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung" beantragt.
  • Aktuell 3.800 Corona-Infizierte – 46 in stationärer Behandlung
    Aktuell 3.800 Corona-Infizierte – 46 in stationärer Behandlung
    1. Februar 2022
    KREIS SOEST. Der Kreis Soest meldet aktuell 796 neue Corona-Fälle in der Region. Und zwar in Anröchte (20), Bad Sassendorf (33), Ense (22), Erwitte (35), Geseke (73), Lippetal (31), Lippstadt (239), Möhnesee (28), Rüthen (21), Soest (102), Warstein (70), Welver (19), Werl (74) und Wickede (Ruhr) (29). 3.800 Personen im Kreis Soest sind aktuell infiziert (letzter Wert: 3.537). 46 Patienten müssen derzeit stationär behandelt werden, davon zwei auf der Intensivstation.
  • Baustellenampel verursacht Staus
    Baustellenampel verursacht Staus
    1. Februar 2022
    WIMBERN. Zu Verkehrsstaus kommt es aktuell an der Arnsberger Straße in Wimbern. Denn dort ist seit Montag (31. Januar 2022) die Ortsdurchfahrt in Höhe des Landmaschinen-Unternehmens Schröder halbseitig gesperrt und der Verkehr wird durch eine provisorische Ampel geregelt. Grund dafür sind Tiefbauarbeiten des Fernleitungsnetzbetreibers Thyssengas aus Dortmund in dem Bereich.
  • Innungs-Obermeister überreicht Ehrenurkunde zum silbernen Firmenjubiläum
    Innungs-Obermeister überreicht Ehrenurkunde zum silbernen Firmenjubiläum
    31. Januar 2022
    WICKEDE (RUHR). Silbernes Jubiläum feiert in diesen Tagen der Wickeder Betrieb „ROTEK Bedachungs GmbH“. – Darauf machte jetzt die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe in einer Mitteilung aufmerksam.
  • Fast 1.200 Neuinfektionen im Kreis Soest
    Fast 1.200 Neuinfektionen im Kreis Soest
    31. Januar 2022
    KREIS SOEST. Insgesamt 1.171 neue Corona-Fälle wurden dem Soester Kreisgesundheitsamt über das vergangene Wochenende gemeldet und zwar in Anröchte (23), Bad Sassendorf (32), Ense (34), Erwitte (34), Geseke (77), Lippetal (50), Lippstadt (250), Möhnesee (30), Rüthen (42), Soest (243), Warstein (81) und Welver (66), Werl (177) und Wickede (Ruhr) (32).
  • Prioritäten setzen und Sparmöglichkeiten nutzen, statt ständig Steuern zu erhöhen und weitere Schulden zu machen
    Prioritäten setzen und Sparmöglichkeiten nutzen, statt ständig Steuern zu erhöhen und weitere Schulden zu machen
    30. Januar 2022
    WICKEDE (RUHR). Die Steuerlast für Gewerbetreibende und Grundbesitzer in der Gemeinde Wickede (Ruhr) wird immer schwerer. – Zusammen mit den jüngsten Abgaben- und Steuerbescheiden hat Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) jetzt einen zweiseitigen Brief verschickt. Darin versucht er den Steuerzahlern mit wohlklingenden Worten zu erklären, warum die Kommune schon wieder mehr Geld von ihnen benötigt. Das kurze Fazit des langen Textes: Die fianzielle Mehrbelastung der Wickeder Geschäfts- und Privatleute sei unumgänglich, da die Ausgaben der Gemeinde erheblich gestiegen seien. Um dieses Dilemma auszugleichen, müssten folglich die Einnahmen angepasst, sprich: die Bürger noch mehr zur Kasse gebeten, werden. – Doch ist dies wirklich so?
  • Mehr als 3.000 registrierte Corona-Virus-Infektionen –  612 neue Corona-Fälle
    Mehr als 3.000 registrierte Corona-Virus-Infektionen – 612 neue Corona-Fälle
    28. Januar 2022
    KREIS SOEST. Dem Kreisgesundheitsamt wurden 612 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (30), Bad Sassendorf (14), Ense (21), Erwitte (29), Geseke (49), Lippetal (24), Lippstadt (188), Möhnesee (15), Rüthen (15), Soest (91), Warstein (46), Welver (23), Werl (46) und Wickede (Ruhr) (21). 27 Personen müssen derzeit stationär behandelt werden, davon drei auf der Intensivstation.
  • Baustellen-Ampel an der Kreuzung B 7 / B 63
    Baustellen-Ampel an der Kreuzung B 7 / B 63
    28. Januar 2022
    WIMBERN. Baustellen-Ampel an der Kreuzung an der "Alten Poststation" in Wimbern: Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas beginnt am Montag, 31. Januar 2022, im Kreuzungsbereich Mendener Straße (B63) / Arnsberger Straße (B7) in Wickede mit Leitungsbauarbeiten. Auf einer Strecke von rund 40 Metern wird in der südlichen Fahrspur der Arnsberger Straße (B7), Fahrtrichtung Voßwinkel, eine neue Gasleitung verlegt. Die notwendige halbseitige Sperrung sowie die Verkehrsführung wurden bereits vorbereitet.
  • Ehrenamtliche Mentoren für neue Flüchtlinge vor Ort gesucht
    Ehrenamtliche Mentoren für neue Flüchtlinge vor Ort gesucht
    27. Januar 2022
    WICKEDE (RUHR). Wer hilft mit, dass Flüchtlinge sich in der Gemeinde Wickede (Ruhr) willkommen fühlen und rasch integriert werden? – Denn der ehrenamtliche „Mentorenkreis“ vor Ort sucht Wickeder, die mitwirken, um Geflüchteten das Ankommen und die Eingliederung in der Ruhrgemeinde leichter zu machen.
<1234567891011121314151617181920>

Anmeldung zum Newsletter

Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren!

Newsletter abbestellen

TERMINE

  • Mai28
    Sa, 28. Mai 2022, 22:00 Uhr

    Kraftwerk: Mottoparty

  • Mai30
    Mo, 30. Mai 2022, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

    Wickede Renten-Beratung

  • Juni01
    Mi, 01. Juni 2022

    Meteorologischer Sommeranfang

  • Juni01
    Mi, 01. Juni 2022

    Internationaler Kindertag

  • Juni02
    Do, 02. Juni 2022, 08:00 Uhr - 13:00 Uhr

    Wochenmarkt in Wickede

BUTTON
BUTTON

ANZEIGEN

ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE
ANZEIGE
Anzeige
Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANEIGEN
ANEIGEN

Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW."

LOGO Vor Ort NRW
LOGO Vor Ort NRW
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche