Es sind drei neue Todesfälle in Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Ein 70-Jähriger aus Anröchte, eine 71-Jährige aus Bad Sassendorf und eine 80-Jährige aus Welver sind verstorben. Die Zahl der Toten erhöht sich somit auf insgesamt 372.
Die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland weist auf den zweiten Förderaufruf des Landes NRW „100 Ideen gegen Langzeitarbeitslosigkeit“ hin. Das Land NRW fördert im Rahmen der „Initiative Wiedereinstieg NRW“ zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit weitere 50 Projekte mit jeweils bis zu 50.000 Euro. Förderziel ist die Entwicklung von neuen Geschäftsideen mit einem Bezug zur Digitalisierung, zum Klimaschutz oder zur Erholung der Wirtschaft.
Was passiert in der häuslichen Pflege, wenn die Pflegeperson berufstätig ist, ihren Aufgaben tagsüber nicht nachkommen kann oder sich Zeit für sich nehmen möchte? Die Gründe für eine Entlastung tagsüber von der häuslichen Pflegesituation können vielseitig sein. Für solche Fälle gibt es kreisweit 25 Tagespflegeeinrichtungen. In der siebten Folge seiner Podcast-Reihe informiert das Team der Pflegeberatung des Kreises, was sich hinter der Tagespflege verbirgt und wie sie genutzt werden kann.
Heinrich Frieling (CDU) hat bei der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai 2022, das Direktmandat im Wahlkreis 119 Soest I (Altkreis Soest) gewonnen. Im Wahlkreis 120 Soest II (Altkreis Lippstadt mit Warstein) setzte sich Jörg Blöming (CDU) durch.
Es wurden 266 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (11), Bad Sassendorf (6), Ense (6), Erwitte (10), Geseke (38), Lippetal (21), Lippstadt (56), Möhnesee (15), Rüthen (6), Soest (27), Warstein (22), Welver (8), Werl (36) und Wickede/Ruhr (4). Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 13. Mai 2022, 14 Uhr, 81281 (letzter Wert: 81015). Als genesen gelten 78663 Menschen (letzter Wert: 78261). 2249 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 2385).
Es ist ein neuer Todesfall in Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Eine 82-jährige Frau aus Bad Sassendorf ist verstorben. Die Zahl der Toten erhöht sich somit auf insgesamt 369. Außerdem wurden 236 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (9), Bad Sassendorf (15), Ense (9), Erwitte (3), Geseke (6), Lippetal (12), Lippstadt (63), Möhnesee (24), Rüthen (7), Soest (36), Warstein (26), Welver (3), Werl (16) und Wickede (7).
Was gibt es eigentlich für verschiedene E-Autos und E-Bikes? Und wie funktionieren sie? Diese und viele weitere Fragen werden am Sonntag, 15. Mai 2022, auf dem Elektromobilitätstag in Weslarn beantwortet. Als Modelldorf des Projektes Modellorte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit des Kreises Soest veranstaltet Weslarn diesen E-Mobilitätstag. Los geht es um 11 Uhr rund um den Pilgerhof Weslarn, an der Dorfstraße 24. Die Veranstaltung geht bis 17 Uhr und ist für alle Interessierten kostenfrei.
Die Kreishaus-Kantine „Zum Amtsschimmel“ öffnet wieder: Ab Montag, 16. Mai, bietet das beliebte Pächterehepaar Bettina und Patrick Neubert das leckere und umfangreiche Frühstücks- und Mittagstischangebot zu fairen Preisen an. Das teilt der Kreis Soest mit.
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 16. bis 20. Mai 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Lippetal, Möhnesee, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 09/2022 ist erschienen. Es hängt im Bekanntmachungskasten vor dem Haupteingang des Kreishauses in Soest aus und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Außerdem ist es bei den 14 Städten und Gemeinden im Kreis Soest auf Anforderung erhältlich.
Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf die Haltestellen des Impfbusses in der 20. Kalenderwoche hin und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Impfung in einem Bus der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH. Zudem ist die Impfstelle am Soester Schloitweg weiterhin freitags geöffnet. Zusätzlich finden nächste Woche noch vier Impfaktionen bei den Tafeln in Lippstadt, Werl, Geseke und Rüthen statt.
Es sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Ein 69-jähriger Mann aus Soest und eine 94-jährige Frau aus Geseke sind verstorben. Die Zahl der Toten erhöht sich somit auf insgesamt 368. Außerdem wurden 320 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (5), Bad Sassendorf (8), Ense (20), Erwitte (10), Geseke (20), Lippetal (24), Lippstadt (87), Möhnesee (20), Rüthen (4), Soest (29), Warstein (32), Welver (15), Werl (43) und Wickede (3).
Als Wonnemonat steht der Mai für die ersten dauerhaft warmen Tage und für länger anhaltenden Sonnenschein. Wohl deshalb wird er aber alljährlich auch zum Hautkrebsmonat ausgerufen, um auf die Gefahren der UV-Strahlung aufmerksam zu machen. Das Kreisgesundheitsamt schließt sich den Appellen an, einer Hautkrebserkrankung vorzubeugen. Denn mit weit mehr als 200.000 neu erkrankten Betroffenen pro Jahr zählt Hautkrebs laut Robert Koch-Institut zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland.
Es ist der 366. Todesfall in Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Ein 55-jähriger Mann aus Bad Sassendorf ist verstorben. Außerdem wurden 273 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (15), Bad Sassendorf (4), Ense (11), Erwitte (23), Geseke (4), Lippetal (36), Lippstadt (68), Möhnesee (3), Rüthen (1), Soest (30), Warstein (10), Welver (14), Werl (53) und Wickede (1).
Die Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilität, die am heutigen Dienstag, 10. Mai 2022, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Soester Kreishauses beginnen sollte, muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Der neue Sitzungstermin ist Donnerstag, 2. Juni, 17 Uhr. Die für dann eigentliche geplante Zusammenkunft des Ausschusses für Regionalentwicklung wird ohne Neuansetzung gestrichen.
Mit dem Beginn des Frühjahres fangen auch die Herkulesstauden wieder an zu wachsen. Im Moment haben die Pflanzen erst etwa zwei bis drei Blätter. Seit über zehn Jahren bekämpft der Kreis Soest die Pflanzen an den Gewässern und in den Naturschutzgebieten mit dem Ergebnis, dass die einzelnen Bestände schon deutlich kleiner geworden sind. Auch in diesem Jahr wurden wieder Aufträge für die Bekämpfung des Riesenbärenklaus an der Möhne und an verschiedenen Gewässern im Einzugsgebiet der Ahse vergeben.
Bei einer Routinekontrolle sind erhöhte Legionellenwerte im Leitungswassernetz der Sporthalle des Börde-Berufskollegs entdeckt worden. Um eine Gefährdung der Nutzerinnen und Nutzer der Sportstätte auszuschließen, bleibt die Sporthalle bis auf Weiteres komplett für den Betrieb gesperrt. Das teilt die Kreisverwaltung mit und bittet um Verständnis.
Es sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Ein 83-jähriger Mann aus Bad Sassendorf und eine 91-jährige Frau aus Erwitte sind verstorben. Die Zahl der Toten erhöht sich somit auf insgesamt 365. Außerdem wurden über das Wochenende 356 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (9), Bad Sassendorf (8), Ense (18), Erwitte (23), Geseke (48), Lippetal (25), Lippstadt (72), Möhnesee (5), Rüthen (6), Soest (37), Warstein (32), Welver (10), Werl (49) und Wickede (14).
Landrätin Eva Irrgang appelliert als Kreiswahlleiterin an alle 231.404 Wählerinnen und Wähler im Kreis bei der bevorstehenden Landtagswahl vom Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Unsere Demokratie lebt von der Teilhabe ihrer Bürgerinnen und Bürger an der Politik. Nur wer von seinem Wahlrecht Gebrauch macht, kann auch über die Entwicklung unseres Landes mitbestimmen. Gestalten Sie die Zukunft Nordrhein-Westfalens mit und gehen Sie am Sonntag zur Wahl.“
Wie geht es weiter mit unserer Umwelt und wie kann ich in Zeiten des Klimawandels meinen Beitrag leisten? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, ein Jahr lang aktiv im Umweltschutz mitarbeiten und dabei sich selbst und die Natur im Kreis Soest gut für die Zukunft aufstellen möchte, für den ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) genau richtig. Die Abteilung Umwelt sucht ab August wieder zwei engagierte Freiwillige für das FÖJ. Bewerbungen sind über das Onlineportal des LWL möglich.
Es sind zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Eine 87-jährige Frau aus Werl und ein 93-jähriger Mann aus Warstein sind verstorben. Die Zahl der Toten erhöht sich somit auf insgesamt 363. Außerdem wurden dem Kreisgesundheitsamt 290 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (9), Bad Sassendorf (7), Ense (16), Erwitte (7), Geseke (38), Lippetal (16), Lippstadt (57), Möhnesee (13), Rüthen (5), Soest (38), Warstein (16), Welver (11), Werl (49) und Wickede (8).