Im Prozess der REGIONALE 2025 gibt es im Kreis Soest erneut Grund zur Freude: Der REGIONALE-Ausschuss zeichnete jetzt das Projekt „Digitale und nachhaltige Entwicklungsperspektiven für die Pflegewirtschaft in Südwestfalen“ der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH mit einem wahren Sterne-Regen aus.
Die K 26 in Ense-Hünningen wird von Dienstag, 21. Januar, bis Freitag, 31. Januar, täglich zwischen 8.30 und 15 Uhr zwischen L 732 und der Einmündung K 30 (Höhe Haus Füchten) für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Grund sind Baumpflegearbeiten. Anlieger, Fahrradfahrer, der Linienbusverkehr und die Müllabfuhr können die Straße auch während der Sperrzeiten befahren.
Das Interesse an der Bundestagswahl ist groß: Bei den Städten und Gemeinden gingen schon lange vor dem Versand der Wahlbenachrichtigungskarten die ersten Briefwahlanträge ein. „Es gibt hierbei im Moment noch keinen Grund zur Eile“, unterstreicht Kreisdirektor Volker Topp als Kreiswahlleiter. Denn: Die Stimmzettel liegen voraussichtlich erst ab Ende der ersten Februarwoche vor. Erst dann können die Briefwahlunterlagen verschickt werden.
Wer zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin oder zertifizierter Natur- und Landschaftsführer werden möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die Umweltschutz-Akademie NRW, das Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee e. V. (LIZ), der Naturpark Arnsberger Wald und das Heinrich Lübke Haus bieten einen Zertifikatslehrgang an. Dieser richtet sich an naturbegeisterte Menschen, die ihre Leidenschaft für die Region und ihre Umwelt auf eigens geplanten Exkursionen weitergeben möchten.
Der Bundespräsident hat Antonius Theodor Pieper aus Erwitte das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrätin Eva Irrgang überreicht dem 82-jährigen ehemaligen Diplom-Verwaltungswirt die Ordensinsignien während einer Feierstunde am Freitag, 17. Januar, 11 Uhr, im Ratssaal der Stadt Erwitte im Rathaus.
Der traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang der Landrätin und des Kreisfeuerwehrverbandes für die Leiter der Feuerwehren und die Vertreter der Hilfsorganisationen im Kreis Soest findet diesmal in der Schützenscheune Werl (An der Schützenscheune 1, Zufahrt Wickeder Straße, 59457 Werl) statt. Beginn ist am Samstag, 18. Januar, um 17.30 Uhr.
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 13. bis 17. Januar Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Lippetal, Möhnesee, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 02/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.
Um im Wettstreit um qualifizierte Fachkräfte erfolgreich bestehen und diese langfristig ans Unternehmen binden zu können, ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wer familienfreundliche Strukturen schafft, gewinnt nicht nur an Attraktivität, sondern sichert sich auch die Loyalität seiner Belegschaft.
Für die auf den 23. Februar vorgezogene Bundestagswahl gelten verkürzte Fristen. Das hat das Bundesinnenministerium festgelegt. Das Kreiswahlbüro weist deshalb darauf hin, dass Kreiswahlvorschläge bis Montag, 20. Januar, 18 Uhr, einzureichen sind. Auch der weitere Zeitplan zur Bundestagswahl ist dicht gestaffelt.
Welche Wünsche und Erwartungen haben Familien zur Betreuung in Kita und OGS? Der Kreis Soest will es wissen und bittet alle Eltern mit Kindern im Vorschulalter um Teilnahme an einer Online-Befragung. „Unser Ziel ist die bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung und Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis Soest“, erklärt Andreas Kahlert, Leiter des Kreisjugendamts.
Vier Sternsinger der St.-Patrokli-Gemeinde in Soest haben am Freitag Gottes Segen für das noch junge Jahr 2025 ins Kreishaus gebracht und eine Spende für wohltätige Projekte gesammelt. Die kleinen Könige erfüllten mit ihrem Gesang das Kreishausfoyer und verkündeten ihre Botschaft.
Die parlamentarischen Gremien des Kreises Soest absolvierten im vergangenen Jahr ein enormes Arbeitspensum. Über 280 Termine standen auf dem Programm der ehrenamtlichen Politikerinnen und Politiker. Insgesamt 54 Sitzungen des Kreistages, des Kreisausschusses und der Fachausschüsse weist die Statistik der Geschäftsstelle des Kreistages aus. Daneben fanden zahlreiche Termine der Vertretungen des Kreises in Beiräten und Gremien statt.
Im Jahr 2024 gratulierte Landrätin Eva Irrgang insgesamt 38 Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Kreis Soest, die 100 Jahre oder älter wurden, und 691 Ehepaaren mit Urkunden und Glückwunschschreiben zum Alters- oder Ehejubiläum.
Die K 5 in Weslarn muss am Mittwoch, 8. Januar, wegen Arbeiten an Mobilfunkanlagen auf dem Teilstück Hovestädter Weg zwischen Weslarn und der Kreuzung Brockhauser Straße/K5 (Hovestädter Weg/Am Rott) für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 01/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.
Die Kantine im Kreishaus Soest hat einen neuen Betreiber: Tobias Schindewolf wiedereröffnet die Gastronomie am 6. Januar, und zwar zunächst für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung. Ab Montag, 13. Januar, können dann auch Besucherinnen und Besucher von extern das Speisenangebot wahrnehmen. Gleichzeitig wird aus der Kantine „Zum Amtsschimmel“ die „Wallkantine“.
Für Freitag, 10. Januar, lädt Wanderführer Heinz Tschernisch zur ersten Naturparkführung im neuen Wanderjahr 2025 ein. Unter dem Titel „Schnee im Arnsberger Wald...?“ geht es unter anderem um die Waldgeschichte unserer Heimat. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Wanderparkplatz „Schlagwasser“ (Nähe Campingclub), Kreuzung Provinzialstraße und Am Bulleborn, in 59602 Rüthen-Kallenhardt (Ortsteil Heide).
50 Jahre: Der Kreis Soest hat 2025 Grund zum Feiern. Seine Geburtsstunde ist die Gebietsreform – am 1. Januar 1975 setzte die nordrhein-westfälische Landesregierung das „Münster/Hamm-Gesetz“ um und vereinigte die Kreise Soest und Lippstadt zu einem neuen Kreis Soest.
Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 6. bis 10. Januar Geschwindigkeitskontrollen in Welver, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.
50 Jahre Kreis Soest: In ihrem Neujahrsgrußwort drückt Landrätin Eva Irrgang ihre Vorfreude aus, das Jubiläumsjahr gemeinsam zu gestalten und zu feiern – voller Tatendrang und Zuversicht.