skiplink_navigationskiplink_content
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
wickede.ruhr
Navigation
  • Aktuelles
  • Termine
  • Kreis Soest
  • Polizei
  • Fotos
  • Stellenanzeigen
  • Unternehmen
  • Hilfe im Notfall
  • Hilfe bei Störungen
  • Vereine
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche
  • Mediengestalter / Werbetechniker / Produktionshelfer

  • SYMBOLFOTO: ANDREAS DUNKER
    Polizei
    Wickeder Pkw-Fahrer verunglückt in Ense
    26. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR) / ENSE.
    Schwerer Verkehrsunfall am Freitag (24. Juni 2022) gegen 15 Uhr in Ense: Laut Angaben der Kreispolizeibehörde Soest befuhr ein 61-jähriger Wickeder mit einem Personenkraftwagen (Pkw) die Soester Straße von Sieveringen kommend in Richtung Gerlingen. Zur gleichen Zeit war eine 59-jährige Arnsbergerin mit ihrem Auto auf der Straße "An der Lanner" von Ostönnen kommend in Richtung Volbringen unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.
  • Energie-Preise explodieren: Verbraucher sollten sich warm anziehen
    Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH
    Energie-Preise explodieren: Verbraucher sollten sich warm anziehen
    26. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR) / FRÖNDENBERG.
    Die Stadtwerke Fröndenberg Wickede erhöhen die Preise für Gas und Strom in den kommenden Monaten massiv. Der Strom-Preis soll bis 2023 um knapp 30 Prozent steigen und der Preis für Erdgas sogar um mehr als 50 Prozent. – Dies hat der Aufsichtsrat des kommunalen Energieversorgungsunternehmens in einer Sondersitzung am 15. Juni beschlossen.
Anzeige Sparkasse SoestWerl
Anzeige Sparkasse SoestWerl
  • Rettungshubschrauber fliegt Frau ins Krankenhaus
    Autofahrerin schwer verletzt
    Rettungshubschrauber fliegt Frau ins Krankenhaus
    21. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR) / WELVER.
    Dramatische Minuten bei der Rettung einer 65-jährigen Patientin bei einem Verkehrsunfall an der Kirchstraße am Kommunalfriedhof. Eine Frau aus Welver war dabei gegen 12 Uhr offenbar unter ihr eigenes Fahrzeug geraten und eingeklemmt worden.
  • Klaus und Claudia Hennemann regieren Schützenvolk in Waltringen
    Neues Königspaar mit Bezug zu Wickede (Ruhr)
    Klaus und Claudia Hennemann regieren Schützenvolk in Waltringen
    21. Juni 2022
    WICKEDE / WIMBERN / WALTRINGEN.
    Im Seniorenhaus St. Josef in Wickede war und ist Klaus Hennemann für viele Bewohner und Kollegen schon immer der "King". Seit dem Wochenende ist der bekannte und beliebte Hausmeister der Alten- und Pflegeeinrichtung des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern nun auch in seinem Wohnort Waltringen der "King".
  • Backofen löste Brandalarm aus
    Feuerwehr im Einsatz
    Backofen löste Brandalarm aus
    14. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR).
    Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wickede (Ruhr) rückte am heutigen Dienstag (14. Juni 2022) gegen 15.45 Uhr wieder einmal mit großer Mannschaft zum Heilig-Geist-Kloster an der Mendener Straße in Wimbern aus. Erneut hatte dort die automatische Brandmeldeanlage (BMA) in der Unterkunft der Ukraine-Flüchtlinge einen bestimmungsgemäßen Alarm bei der Rettungsleitstelle des Kreises Soest ausgelöst. Und erneut stellte sich die Situation bei der Erkundung der ehrenamtlichen Helfer vor Ort als harmlos heraus.
  • Sind Abriss und Neubau eine Alternative?
    Kosten-Explosion bei der Sanierung und Modernisierung des Bürgerhauses
    Sind Abriss und Neubau eine Alternative?
    13. Juni 2022
    WICKEDE (RUHR).
    Die Kosten-Explosion bei den geplanten Baumaßnahmen für die Sanierung und Modernisierung des Bürgerhauses in Wickede sorgen für Diskussionen und Fragen in der Bevölkerung. Denn schließlich ist die geplante Gesamtsumme von 8,7 Millionen Euro eine riesige Investition für die Gemeinde Wickede (Ruhr). Und der ehemalige Ratsherr Cajus Chrachus Steffen (ehemals Bürgergemeinschaft) befürchtet sogar noch einen wesentlich höheren Betrag. Er schätzt die Kosten für das Bürgerhaus auf „11,2 Millionen Euro“. Dass Steffen mit seinen hemdsärmeligen Prognosen nicht immer ganz falschliegt, hat die Endabrechnung für den Um- und Erweiterungsbau der kommunalen Sekundarschule im Hövel bewiesen. Da war der Wert des Echthauseners von Anfang an wesentlich realistischer als die aus dem Rathaus in Wickede.
  • Goldener Semptember-Sonntag sorgt für großen Andrang auf dem Holland-Markt in Wickede
    Goldener Semptember-Sonntag sorgt für großen Andrang auf dem Holland-Markt in Wickede
    22. September 2019
    WICKEDE. Das schöne Wetter an diesem goldenen September-Sonntag (22. September 2019) dürfte den meisten Händlern auf dem Holland-Markt in der Wickeder Ortsmitte ihr Geschäft versilbert haben. Jedenfalls zeigten sich die von unserem lokalen Nachrichten-Portal „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ befragten Marktbeschicker aus den Niederlanden mehrheitlich sehr zufrieden mit ihren Umsätzen. – Weniger zufrieden mit seinem Absatz zeigte sich nur der Anbieter für Pflanzen und Blumenzwiebeln. Er beklagte einen zu geringen Absatz und die ständigen Rabatt-Forderungen an seinem Stand.
  • Holland-Markt, Kinderkarussell, Marching-Band und lateinamerikanische Rhythmen mit „Son Latino“
    Holland-Markt, Kinderkarussell, Marching-Band und lateinamerikanische Rhythmen mit „Son Latino“
    21. September 2019
    WICKEDE (RUHR). Zum diesjährigen „Lanfer-Fest“ mit großem „Holland-Markt“ lädt der Wirtschaftsverband Wickede (Ruhr) (WIR) am morgigen Sonntag (22. September 2019) die gesamte Bevölkerung in die Wickeder Ortsmitte ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit der Eröffnung des traditionellen Holland-Marktes in der Kirch- und Hauptstraße. Mehr als dreißig Stände präsentieren dabei ihr vielfältiges Warenangebot. Das Spektrum reicht von niederländischen Imbiss-Spezialitäten wie frischem Fisch und „Frikandeln“ über landestypische Süßwaren bis hin zu Kurzwaren. In diesem Jahr sind die niederländischen Markthändler unter Führung von Yvonne und Henk ter Hennepe übrigens zum zehnten Mal in der Ruhrgemeinde zu Gast.
  • Neue Strom-Tankstellen für Elektromobilität im öffentlichen Raum?
    Neue Strom-Tankstellen für Elektromobilität im öffentlichen Raum?
    20. September 2019
    WICKEDE (RUHR). Die Gemeinde Wickede (Ruhr) will die Infrastruktur mit öffentlich zugänglichen Strom-Ladesäulen für Elektro-Autos ausbauen. Ziel ist die örtliche Förderung der Elektromobilität durch ein kommunales Impuls-Programm. – Angeregt hatte dies die CDU-Fraktion unter Führung von Thomas Fabri mit einem entsprechenden Antrag vom 2. Mai 2019 im politischen Rat der Gemeinde. – Hintergrund ist die allgemeine Zunahme von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr.
  • Hohe Kosten: Bezirksregierung beziffert Betriebskosten der ZUE für Flüchtlinge in Wimbern
    Hohe Kosten: Bezirksregierung beziffert Betriebskosten der ZUE für Flüchtlinge in Wimbern
    20. September 2019
    WICKEDE (RUHR). Der Betrieb der „Zentralen Unterbringungseinrichtung“ (ZUE) für Flüchtlinge in Wimbern hat das Land Nordrhein-Westfalen und somit die Steuerzahler alleine im Jahr 2018 mehr als 7,5 Millionen Euro gekostet. – Dies teilte Pressesprecher Christoph Söbbeler von der Bezirksregierung in Arnsberg jetzt auf Anfrage unseres lokalen Nachrichten-Portals „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ mit. – Dabei war die Massenunterkunft im ehemaligen Marien-Krankenhaus im vergangenen Jahr mit durchschnittlich 213 Bewohnern nur etwa zur Hälfte (53,31 Prozent) ausgelastet, wie Söbbeler am heutigen Freitag (20. September 2019) gegenüber „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ mitteilte. – Und die Kosten wären bei stärkerer Nutzung der 400-Betten-Einrichtung noch deutlich höher.
  • 6,4 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung des Bürgerhauses
    6,4 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung des Bürgerhauses
    20. September 2019
    WICKEDE (RUHR). 6,4 Millionen Euro brutto möchte Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) schätzungsweise in die Sanierung und Modernisierung des kommunalen Veranstaltungszentrums „Bürgerhaus“ an der Kirchstraße in Wickede investieren. Dies teilte der Verwaltungschef der Gemeinde Wickede (Ruhr) am gestrigen Donnerstag (19. September 2019) im Gespräch mit unserem lokalen Nachrichten-Portal „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ mit.
  • Kommunalpolitischer Kneipen-Stammtisch für alle Bürger
    Kommunalpolitischer Kneipen-Stammtisch für alle Bürger
    18. September 2019
    WICKEDE (RUHR). Zum kommunalpolitischen Stammtisch lädt die „Bürgergemeinschaft“ (BG) alle interessierten Einwohner der Gemeinde Wickede (Ruhr) für Donnerstag, 19. September 2019 , ab 19 Uhr ein. Das Treffen findet in der Gaststätte Erlenhof an der Hauptstraße in Wickede statt. Der Vorstand und die Ratsfraktion des politischen Vereins wollen dabei mit den Bürgern über aktuellen Themen ins Gespräch kommen.
  • Erlös von „Gemeinsam im/am Fluß“ fließt an sozial-karitatives Projekt „Wickeder Teller“.
    Erlös von „Gemeinsam im/am Fluß“ fließt an sozial-karitatives Projekt „Wickeder Teller“.
    16. September 2019
    WICKEDE (RUHR). Das erste ökumenische Gemeindefest der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden unter dem Motto „Gemeinsam im/am Fluß“ am 16. Juni 2019 im und am neuen Franzikskus-Forum an der Friedhofstraße in Wickede war ein toller Erfolg. Und dies gleich in mehrfacher Hinsicht. Denn nicht nur die Kommunikation zwischen den Konfessionen wurde durch die gut besuchte Veranstaltung bereichert, sondern der finanzielle Erlös des ersten ökumenischen Gemeindefestes in Höhe von 2.530,38 Euro geht nun auch noch komplett als Spende an die sozial-karitative Aktion „Wickeder Teller“. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der evangelischen Diakonie und der katholischen Caritas-Konferenzen in der Gemeinde Wickede (Ruhr). Vertreter der beiden Kirchengemeinden übergaben am heutigen Montagabend (16. September 2019) einen symbolischen Scheck an die Organisatoren des „Wickeder Tellers“.
  • Einladung zur Wanderung entlang der Gemeindegrenzen
    Einladung zur Wanderung entlang der Gemeindegrenzen
    11. September 2019
    WICKEDE (RUHR). Zum traditionellen „Schnadegang“, einer Begehung der kommunalen Grenzen, lädt die Gemeinde Wickede (Ruhr) am Samstag, 28. September 2019, alle interessierten Bürger ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Hühner-Hof Luig am Vollenberg 3 in Wiehagen.
  • VW-Polo-Fahrer rammt Eier-Lieferwagen und zeigt sich auch nach dem Unfall unverbesserlich
    VW-Polo-Fahrer rammt Eier-Lieferwagen und zeigt sich auch nach dem Unfall unverbesserlich
    11. September 2019
    WIEHAGEN. Glück im Unglück hatte die 39-jährige Fahrerin eines Lieferwagens eines Hühnerhofes aus Wiehagen. Denn auf der Wickeder Straße in Wiehagen kollidierte am heutigen Mittwoch (11. September 2019) gegen 17.15 Uhr ein 51-jähriger Mann mit einem VW-Polo mit ihrem mit Eiern und Eierlikör beladenen Fahrzeug. – Bei der Kollision wurde niemand schlimm verletzt. Es gab aber erheblichen Sachschaden.
  • Bürgermeister möchte weiterhin aktiv an der Baustelle „Heimat“ mitarbeiten
    Bürgermeister möchte weiterhin aktiv an der Baustelle „Heimat“ mitarbeiten
    11. September 2019
    WICKEDE (RUHR). Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 will der dann 59-jährige Dr. Martin Michalzik nochmals als Bürgermeister-Kandidat der Christlich Demokratischen Union (CDU) für die Gemeinde Wickede (Ruhr) antreten. – Dies teilte der Rathaus-Chef am heutigen Mittwoch (11. September 2019) im Gespräch mit unserem lokalen Nachrichten-Portal „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ mit.
  • Rettungshubschrauber im Einsatz: Pedelec-Fahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt
    Rettungshubschrauber im Einsatz: Pedelec-Fahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt
    11. September 2019
    ENSE / WICKEDE. Ein 58-jähriger Autofahrer aus Wickede befuhr am heutigen Mittwoch (11. September 2019) gegen 5.40 Uhr in der Früh in Ense-Bremen die Hauptstraße in Richtung Parsit, um dann nach links in die Straße „An der Windmühle“ abzubiegen. Hierbei bemerkte er zu spät einen ihm entgegenkommenden 21-jährigen Pedelec-Fahrer aus Ense.
  • Kein Plastik in die Biotonne – auch keine biologisch abbaubaren Folien
    Kein Plastik in die Biotonne – auch keine biologisch abbaubaren Folien
    11. September 2019
    KREIS SOEST. Eine "Sortenreinheit in der Bio-Tonne" fordert Jürgen Schrewe als Geschäftsführer der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG). Auch vermeintlich kompostierbare Plastik-Tüten dürften nicht in die Bio-Tonne. Denn der Aufwand im Kompostwerk, um diese auszusortieren sei viel zu hoch. Außerdem ließen sich die "normalen" und somit fast unverrottbaren Plastik-Tüten nicht von biologisch abbaubaren Folien unterscheiden. Schewe rät deshalb: "Papiertüten oder Zeitungspapier sind die Mittel der Wahl."
<6566676869707172737475767778798081828384>

Anmeldung zum Newsletter

Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren!

Newsletter abbestellen

TERMINE

  • Juni27
    Mo, 27. Juni 2022 - Di, 09. August 2022

    Schulferien NRW

  • Juli01
    Fr, 01. Juli 2022

    Gemeinde Wickede: Geburtstag

  • Juli02
    Sa, 02. Juli 2022

    Wickede: Exerzieren der Schützen

  • Juli02
    Sa, 02. Juli 2022 - Mo, 04. Juli 2022

    Echthausen: Schützenfest der St.-Vinzentius-Brudersachaft

  • Juli04
    Mo, 04. Juli 2022, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

    Wickede Renten-Beratung

BUTTON
BUTTON

ANZEIGEN

ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Zahnarztpraxis Dr. Clemens Frigge und Marta Dinstak
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbH
ANZEIGE
ANZEIGE
Anzeige
Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANEIGEN
ANEIGEN

Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW."

LOGO Vor Ort NRW
LOGO Vor Ort NRW
  • Über uns
  • Kontakt (Contact)
  • Impressum (Imprint)
  • Urheberrecht (Copyright)
  • Haftung (Disclaimer)
  • Datenschutz (Data Protection)
  • Seitenstruktur (Sitemap)
  • Mediadaten
  • Suche