Heimatkalender: „In vierzig Stunden nach Berlin“

2. November 2016

WIMBERN. „In vierzig Stunden nach Berlin“ – unter diesem Titel berichtet der Wickeder Journalist Torsten Haarmann in einem vierseitigen Beitrag im aktuellen „Heimatkalender des Kreises Soest“ für das Jahr 2017 über die ruhmreiche Geschichte der „Alten Poststation“ in Wimbern. – Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex des heutigen Hotels und Restaurants erinnert noch immer an die Zeit in der man mit der Pferdekutsche reiste und Waren auf entsprechenden Fuhrwerken transportierte.

Anfang des 19. Jahrhunderts erbaute Christoph Schlünder die heutige „Alte Poststation“ mit Pferdeställen und Wagenremise für die seit dem 17. Jahrhundert bestehende Posthalterei der Familie Schlünder in Wimbern. Die Errichtung der noch immer bestehenden Gebäude erfolgte zeitgleich mit dem Bau der Fernstraßeabzweigung nach Paderborn.

Nach der Eröffnung der Eisenbahnlinie durch das Ruhrtal im Jahre 1870 verlor die Schlünder’sche Poststation in Wimbern an ihrer zuvor wichtigen Bedeutung für den Fernverkehr und wurde schließlich geschlossen.

Seit 2002 betreibt die Familie Soviç den historischen Gasthof an der Ecke der Bundesstraßen 7 und 63. 2010 erwarb Enes Soviç das Haus, welches man zuvor von einer Erbengemeinschaft gepachtet hatte.

Beiträge rund um den 200. „Geburtstag“ der Kreise Lippstadt und Soest

Ansonsten greift der „Heimatkalender des Kreises Soest 2017“ ein historisches und gleichzeitig aktuelles Thema als Schwerpunkt auf, nämlich den 200. „Geburtstag“ der Kreise Lippstadt und Soest. Im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg vom 5. April 1817 wurden die einzelnen Kreise und ihre ersten „Landräthe“ genannt. Für den Kreis Soest der Landrath von Essellen aus Soest für den Kreis Lippstadt der Landrath Freiherr von Hoerde vom Schloß Schwarzenraben.

Der „neue“ Kreis Soest besteht erst seit 1975. In mehreren Beiträgen werden verschiedene Facetten der Kreisgeschichte ausgebreitet: Handel und Gewerbe im 19. Jahrhundert, die Wahlen, das Pressewesen und die ersten Grundstücksvermessungen. Einige Landräte werden porträtiert, so die Soester Landräte Florens Heinrich und Florens Felix von Bockum-Dolffs sowie die Lippstädter Landräte Wilhelm von Schorlemer und Ernst Freiherr von Werthern. Auch die Entwicklung des Postwesens wird vorgestellt. Schließlich erfährt der Leser auch, welche Gebäude als Landratsamt und schließlich als Kreishaus gedient haben und dienen.

Im Kalendarium geleiten „Kirchenfenster“ durch das Jahr

Im Kalendarium geleiten „Kirchenfenster“ durch das neue Jahr. Es sind Aufnahmen, die freundlicherweise von der Forschungsstelle "Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e. V." in Mönchengladbach zur Verfügung gestellt wurden. Die meisten Motive stammen aus eher unbekannten Gotteshäusern im Kreis Soest, die gleichwohl auch einen Besuch verdienen.

In der Rubrik „Geschichte und Geschichten“ geht es um die Reformation im Kreis Soest, um jüdisches Leben im preußischen Amt Oestinghausen, um das neue Museum Wilhelm Morgner in Soest und um leckere Pralinen aus Lippstadt. – Neben dem 200. „Geburtstag“ der Kreise Lippstadt und Soest gibt es 2017 natürlich noch ein weiteres Jubiläum zu würdigen: Geseke kann auf 800 Jahre Stadtrechte zurückblicken.

Porträt über Professor Dr. Wilfried Stichmann aus Möhnesee

Bei den „Menschen im Kreis Soest“ findet der Leser ein Porträt über Professor Dr. Wilfried Stichmann aus Möhnesee, der sich weit über die Region hinaus einen Namen als engagierter und renommierter Natur- und Umweltschützer gemacht hat.

Abgerundet wird der Heimatkalender wie immer durch „Kleinere Beiträge“ wie Totenehrung sowie Personalien zur Verleihung von Orden und Ehrenzeichen.

„Auch in diesem Heimatkalender zeigt sich wieder einmal, wie facettenreich und interessant das Leben im Kreis Soest war und bis heute ist“, erklärte jetzt Maria Schulte-Kellinghaus als Dezernentin für Jugend, Schule und Gesundheit bei der Vorstellung des neuen Kalenders – wie immer pünktlich zur Soester Allerheiligenkirmes.

Der Heimatkalender des Kreises Soest 2017 (ISBN-13: 978-3-928296-54-3) ist für 9,80 Euro in den heimischen Buchhandlungen erhältlich.

ANZEIGE
ANZEIGE
Die "Alte Poststation" als Gemälde
Die "Alte Poststation" als Gemälde