Gemeinde Wickede (Ruhr)

Neueinteilung der Stimmbezirke zur Kommunalwahl

22. November 2024

WICKEDE (RUHR).
Die Gemeinde Wickede (Ruhr) möchte ihre Wahlbezirke neu einteilen. Grund dafür ist unter anderem, dass sich die Zahl der Wahlberechtigten in einigen Bereichen der Kommune erheblich verändert hat.

So wirkt sich die Besiedlung der Neubaugebiete „An der Chaussee“ oberhalb der Nordstraße in Wickede und „Osterdorf“ im Ortsteil Echthausen auf die Einwohnerzahlen in diesem Sektor aus. Aber auch die Schließung des Heilig-Geist-Klosters der Steyler Missionsschwestern an der Mendener Straße in Wimbern spielt eine Rolle für die Notwendigkeit einer Neuordnung. – Das teilte Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) am heutigen Freitag (22. November 2024) mit.

Wahlausschuss-Sitzung am kommenden Donnerstag in der Gemeindehalle

Der Wahlausschuss des Gemeinderats wird deshalb in seiner nächsten Sitzung am kommenden Donnerstag, 26. November 2024, ab 18 Uhr in der Gemeindehalle Echthausen über den Vorschlag der Verwaltung beraten.

Erarbeitet hat ihn Niklas Korte aus dem Rathaus. Der Werler ist nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung in der Wickeder Gemeindeverwaltung inzwischen als Sachbearbeiter für Wahlen vor Ort mitverantwortlich.

Durch Neubaugebiete mehr und durch Kloster-Schließung weniger Wahlberechtigte

Aus dem Rathaus heißt es: In den Neubaugebieten „An der Chaussee“ in Wickede und „Osterdorf“ in Echthausen sind seit 2020 eine Reihe neuer Haushalte entstanden und damit neue Wahlberechtigte hinzugekommen. In Wimbern hingegen fehlen nach der Schließung des Heilig-Geist-Klosters an der Mendener Straße nun rund hundert Steyler Missionsschwestern als Wahlberechtigte. Außerdem gelten neue Grenzwerte, wie unterschiedlich die Einwohner- und Wahlberechtigtenzahlen in den Bezirken sein dürfen.

Am maßgeblichen Stichtag, dem 30. April 2024, waren übrigens 9.254 Wickeder wahlberechtigt. Die Wahlbezirke umfassen zwischen 504 und 660 Personen.

Aktuelle Meldedaten mit analysiert und Wahlkreise neu zugeschnitten

Zugleich wurden eigenwillige Grenzen korrigiert. So zog sich bisher ein Wahlbezirk wie ein Schlauch vom Industriegebiet Westerhaar bis zum Bahnhof.

Mit der Neueinteilung erfüllt die Gemeinde die neuen gesetzlichen Vorgaben zu Ober- und Untergrenzen und bildet auch zusammenhängende Nachbarschaften und Ortsteile besser ab als bisher. Dazu hat Niklas Korte die aktuellen Einwohnermeldedaten mit einer speziellen Software ausgewertet und neue Wahlbezirke zugeschnitten.

Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU): „Damit gab es gleich mehrere zwingende Gründe, vor der Kommunalwahl im kommenden September die Wahlbezirke neu zu gliedern.“

Für vorgezogene Neuwahl des Bundestages am 23. Februar 2025 nicht bedeutsam

Für die vorgezogene Neuwahl des Bundestages am 23. Februar 2025 spielt die geänderte Wahlbezirksregelung für Wickede keine Rolle, da die Gemeinde ohnehin mit den anderen Kommunen im westlichen Kreis Soest einen Stimmbereich bildet.

Mit Blick auf die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 ist die Entscheidung des Wahlausschusses jetzt aber dringend erforderlich, damit die politischen Parteien und die Bürgergemeinschaft (BG) rechtzeitig ihre Kandidaten aufstellen können.

Bei der Kommunalwahl werden sowohl der Bürgermeister und die Mitglieder des Gemeinderates als auch der Landrat und die Mitglieder des Soester Kreistages neu gewählt.

Bürgermeister Dr. Michalzik und Landrätin Irrgang treten nicht wieder an

Bekanntlich haben sowohl Bürgermeister Dr. Martin Michalzik (CDU) als auch die Soester Landrätin Eva Irrgang (CDU) aus Wiehagen angekündigt, dass sie nicht mehr kandidieren werden (wir berichteten).

Derzeit suchen die Parteien nach geeigneten Kandidaten für eine mögliche Nachfolge.

Nur in der CDU gibt es bereits einen Kandidaten: Alexander Heine

In Wickede möchte der CDU-Vorstand Alexander Heine (39, CDU) als Bürgermeisterkandidaten ins Rennen schicken. Über diesen Vorschlag müssen die Parteimitglieder aber noch in einer Aufstellungsversammlung entscheiden.

Die Grünen in Wickede wollen keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten nominieren, heißt es aus der Partei.

BG, FDP und SPD haben sich noch nicht festgelegt, ob sie einen eigenen Bürgermeisterkandidaten benennen und wer dies dann gegebenenfalls ist.

Politischer Rat der Gemeinde zählt 33 Mitglieder – inklusive Bürgermeister

Der politische Rat der Gemeinde Wickede (Ruhr) zählt insgesamt 33 Mitglieder. Dazu zählt auch der direkt gewählte hauptamtliche Bürgermeister, der Vorsitzender des Rates und Leiter der Verwaltung ist.

Direkt gewählt von allen wahlberechtigten Einwohnern wird nur der Bürgermeister. In den 16 Wahlbezirken der Kommune wird zudem jeweils ein Vertreter mit einfacher Mehrheit direkt gewählt. Über die Listen-Plätze von Parteien und BG, einer als Verein eingetragene Wählergemeinschaft, kommen weitere 16 Ratsherren und -frauen hinzu.

ANDREAS DUNKER für „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“

QUELLE: GEMEINDE WICKEDE (RUHR)
QUELLE: GEMEINDE WICKEDE (RUHR)
QUELLE: GEMEINDE WICKEDE (RUHR)
QUELLE: GEMEINDE WICKEDE (RUHR)